Ob künstliches Herz oder Autoteile für die Formel 1 – die Möglichkeiten des 3D-Drucks scheinen schier unbegrenzt. Doch was brauch
Neuland
https://podcast.hpi.de/
Mehr Wissen über die digitale Welt. Experten des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
Podcast Generator 2.7 - http://www.podcastgenerator.net
Thu, 13 Jun 2019 23:30:41 +0200
de
Hasso-Plattner-Institut
https://podcast.hpi.de/images/itunes_image.jpg
Neuland
https://podcast.hpi.de/
Mehr Wissen über die digitale Welt. Experten des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
Der HPI-Wissenspodcast
Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
[email protected]
clean
Digitale Bildung – Gespräch mit Prof. Christoph Meinel
Das Wissen explodiert in Zeiten der Digitalisierung und stellt uns vor die Frage, wie und wo wir in Zukunft lernen werden. Welche Rolle Universitäten beim lebenslangen Lernen spielen werden erklärt HPI-Professor Christoph Meinel.
Das Wissen, das wir in der Berufsausbildung oder Studium erlernen, reicht heute nicht mehr für das gesamte Berufsleben aus. Lebenslanges Lernen wird in Zeiten der Digitalisierung zu einer Notwendigkeit. Doch wie sieht dieses Lernen der Zukunft aus? Wie der Zugang zu Wissen im digitalen Zeitalter für alle erleichtert werden kann, welche neuen Formate es gibt und welche Rolle Universitäten dabei spielen können, erklärt HPI-Direktor Prof. Meinel im Gespräch mit Leon Stebe in der neuen Folge Neuland.