Folge 22
Was haben ein Herzschrittmacher, eine Wundauflage und eine künstliche Hüfte gemeinsam? Sie sind Medizinprodukte, die mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen. Damit dabei keine toxischen Reaktionen oder Gesundheitsgefährdungen auftreten, ist für nahezu alle dieser Produkte eine chemische Prüfung als Teil der Biokompatibilitätsprüfung verpflichtend.
Wissenschaftsjournalistin Andrea Lauterbach und TÜV SÜD Experte Christoph Lindner erläutern, welche Anforderungen der Gesetzgeber an die chemische Sicherheit von Produkten stellt, wie diese Prüfungen ablaufen und was sie beinhalten. Außerdem erklären sie, weshalb es sich für Hersteller in finanzieller und ethischer Hinsicht lohnt, in die chemische Prüfung ihrer Medizinprodukte zu investieren. Hören Sie doch gleich mal rein.
Hier finden Sie unsere Whitepaper zur Chemischen Charakterisierung
Hier finden Sie weiterführende Infos zu Chemischen Prüfungen von Medizinprodukten.
Sie haben Fragen oder Feedback zur Folge? Wir freuen uns über eine 5-Sterne-Bewertung :-) und von Ihnen zu hören: [email protected]
Moderation: Andrea Lauterbach
Gast: Dr. Christina Reufsteck
Redaktion: Tanja Settele
Produktion TÜV SÜD: Ines Bölinger, Thomas Stenczel
Produktion Compcast: Philipp Wiegand