Das im Exil in den USA komponierte Bratschenkonzert von Béla Bartók
ist eins der meistgespielten Konzerte für dieses Instrument. Neben
der über Jahrzehnte hinweg verbindlichen Standardversion des Stückes
tauchen seit einigen Jahren verschiedene neue Fassungen des
faszinierenden Werks auf. Wie konnte es dazu kommen? Und was ist das
Besondere an dem Konzert?