Wie kann künstliche Intelligenz den Lokaljournalismus retten? René Bosch, CEO von BeatSquares, hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur auf die Herausforderungen der Branche zu reagieren, sondern diese neu zu denken. Er nimmt uns mit in eine Zukunft, in der Journalisten wieder das tun können, was KI nicht kann: echte Geschichten vor Ort recherchieren, Vertrauen aufbauen, mit Menschen sprechen. Die Technologie übernimmt den Rest und sorgt dafür, dass jede Geschichte ihr maximales Potenzial entfaltet.
Zusammen mit seinem Team integriert er KI-Technologie in journalistische Prozesse. Vom Erstellen automatisierter Formate – wie Podcasts und interaktive Newsletter – bis hin zur Monetarisierung durch innovative Geschäftsmodelle hinterfragt René etablierte Strukturen und zeigt Alternativen auf.
Im Gespräch mit Dr. Paul Elvers erfahren wir, warum René glaubt, dass wir vor dem "goldenen Zeitalter des Lokaljournalismus" stehen. Wir sprechen über neurosymbolische Agenten, die Fehler minimieren, über acht verschiedene Fact-Check-Stufen und darüber, warum es für die Zukunft zentral ist, Menschen wieder Zugang zu fundierten Lokalnachrichten zu ermöglichen. Dabei spricht er auch über Plattformabhängigkeiten, KI-Visionen und die bewusste Integration des Journalisten in technologieunterstützte Prozesse.
Von Herausforderungen im digitalen Raum bis hin zu visionären Ausblicken - diese Episode zeigt, wie Technologie und Journalismus zusammenwachsen können.
Verpasse keine Folge und folge uns auf LinkedIn ✨
LinkedIn Paul Elvers
LinkedIn René Bosch
🎬 Jana Dwertmann