Von Osnabrück über Berlin und Stockholm zurück nach Norddeutschland – Daniel Pleus' berufliche Reise ist so vielfältig wie die Herausforderungen, die er heute als AI Innovation Manager bei der NOZ/mh:n Medien meistert. Mit seinem Hintergrund als Kaufmann für Marketingkommunikation und seiner Erfahrung bei Ebay und Schibsted, bringt Daniel eine einzigartige Perspektive auf KI-Integration in Medienhäusern ein.
Er erläutert, wie die NOZ/mh:n Medien mit dem "KI-Buddy" Journalisten unterstützt, Texte zu generieren und zu transkribieren, während gleichzeitig journalistische Standards gewahrt bleiben. Daniel betont die Bedeutung von Low-Code- und No-Code-Tools wie Make, N8N und Lovable, die es auch Nicht-Programmierern ermöglichen, KI-Lösungen zu implementieren. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist es, die 2700 Mitarbeiter des Medienhauses durch KI-Stammtische, Communities und Webinare für KI zu begeistern.
Die Episode bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen der KI-Integration im Medienbereich und zeigt, wie traditionelle Verlagshäuser im Zeitalter von ChatGPT und Perplexity ihre Relevanz behaupten können.
Verpasse keine Folge und folge uns auf LinkedIn✨
LinkedIn Paul Elvers
Linkedin Daniel Pleus
🎬 Jana Dwertmann