Start-ups gelten als modern, flexibel, kreativ – Sie programmieren Apps, bieten online Kleidung an oder entwickeln Software für die Luft- und Raumfahrt. Vor allem in Großstädten wie Berlin, München oder Leipzig siedeln sich Start-ups an.
Kreative Köpfe, Kapital und kulturelles Leben finden hier zusammen – oftmals gezielt gefördert durch die Einrichtung sogenannter „Inkubatoren“ oder Gründerzentren. Aber stimmt das noch? Welche Start-ups gibt es hier vor Ort? Und gibt es vielleicht sogar Vorteile, im eher ländlichen Oldenburger Münsterland und abseits von Großstädten ein solches Unternehmen zu gründen?
Über diese und weiter Fragen diskutieren die Moderatoren Casjen Duzat und Jan-Christoph Scholz mit ihren Gästen: Philipp Niehues und Philipp Hannöver, beide haben in Lohne erfolgreich Start-ups gegründet, sowie Dirk Gehrmann, Leiter der Wirtschaftsförderung im Landkreis Cloppenburg.