Ein Leitfaden für Exzellenz
Warum Qualitätssicherung? Einblicke in die Bedeutung von Qualitätssicherung für eine authentische und ganzheitliche Yoga-Praxis und -Lehre.
Herausforderungen der Qualitätssicherung: Die Schwierigkeiten bei der Bewertung und Sicherstellung der Unterrichtsqualität sowie die Probleme, die sich aus der Vielfalt der Yogastile und -traditionen ergeben.
Auswahlprozess von YogalehrerInnen: Persönliche Ansätze und Kriterien zur Auswahl von Weiterbildungen und Lehrern, einschließlich Recherche, Empfehlungen und dem wichtigen Bauchgefühl.
Die Rolle von Zertifikaten: Diskussion über die Bedeutung von Zertifizierungen als mögliche Indikatoren für Qualität, sowie die Unterscheidung zwischen verschiedenen Zertifizierungstypen.
Best Practices für hohe Ausbildungsstandards: Empfehlungen, um einen hohen Standard in der Yogalehrerausbildung sicherzustellen, darunter qualifizierte Lehrkräfte, akkreditierte Programme und fortlaufende Weiterbildung.
Technologie und Qualitätssicherung: Der Einfluss von Online-Ausbildungen und die Balance zwischen Tradition und Modernisierung.
**Tipps zur Qualitätssicherung und Zertifizierung: **Praktische Ratschläge für Yogalehrende und -schüler, um die Qualität ihrer Praxis und Lehre zu verbessern und sinnvoll in ihre Ausbildung zu investieren.
Teilt eure Erfahrungen und Meinungen mit uns! Welche Kriterien sind euch bei der Auswahl von Yogaausbildungen wichtig? Wie stellt ihr die Qualität eurer Kurse sicher? Schickt uns eure Gedanken und seid Teil unserer Diskussion.
Ihr findet uns auf Instagram unter @onteachingpodcast
Begleitet uns auf dieser wichtigen Reise, auf der wir erkunden, wie Qualität und Integrität in der Yoga-Praxis und -Ausbildung gewahrt werden können, um die Schönheit und Tiefe des Yoga für zukünftige Generationen zu bewahren. Egal, ob ihr erfahrene Yogalehrende seid oder euch gerade auf dem Weg dorthin befindet, diese Folge bietet euch wertvolle Einblicke und Anregungen für euren Weg.