Zum Abschluss des ersten Podcast-Jahres haben sich Werner und Marius einen heißen Kakao mit Schuss gegönnt, um bei gemütlicher Tresenatmosphäre auf die vergangenen 15 Folgen zurückzublicken. Es gab spannende Gäst:innen, unerwartete Geschichten und den einen oder anderen Moment, bei dem selbst wir sprachlos waren – was bei einem Podcast schon was heißen will.
Bastian Dziwior ließ uns dann in die Welt des Craftbeers eintauchen – ein echter Geschmackstrip für die Ohren (und später den Gaumen). Apropos Geschmack: Das mobile Catering-Konzept von Café Ape-Klug hat uns begeistert. Anna-Lena Klug und Marco Heinen servieren nicht nur erstklassiges Fingerfood, bald sogar aus ihrer charmanten Ape. Jasmin Trede ist die Gründerin des Netzwerks Grevenbroich Girls Talking and Walking und erzählt davon, wie wichtig ein gemeinsamer Spaziergang und ein damit geschaffener Schutzraum für Frauen sein kann.
Dennis Oswald, Meteorologe und Sturmjäger, brachte mit seinen Geschichten über extreme Wetterlagen frischen Wind in unseren Podcast. Christoph Borries, Podcaster von 7 Tage 1 Song, zeigte uns, wie Musik das Leben Woche für Woche prägen kann. Michael Hoffmann bewies, dass der Job als Fahrlehrer mehr Kurven hat, als die meisten ahnen, und Sven Kellerhoff sorgte mit seiner Alpen-Cozy-Crime-Reihe um die Ermittler Geiger und Zähler für literarische Spannung.
Klaus Krützen, Bürgermeister von Grevenbroich, gab uns interessante Einblicke in die Herausforderungen und Highlights seiner Arbeit. Künstlerisch wurde es mit Nikos Konstantakis und Nele Beckmann vom Kollektiv Diphthong, die uns ihre unkonventionellen Theaterprojekte vorstellten. Kevin Andres präsentierte seinen fesselnden Roman Red River, und Mayke Dähn gab uns einen Einblick in die Welt der Synchronsprecher:innen – ihre Stimme kennt ihr sicher, auch wenn ihr es vielleicht noch nicht wusstet.
Gereon Chiandetti erzählte von seiner Kult-Rock-Kneipe Gerry's, die leider geschlossen ist, dennoch wissen wir von neuen Projekten und erhoffen uns eine zweite Folge! Die Herzdamen, der erste weibliche Schützinnenverein Dormagens, zeigten, dass Tradition auch modern sein kann. Und auch an Radiomoderator Michael Höing aus Solingen, der uns hinter die Kulissen des Sendebetriebs führte mussten wir zurückdenken, nicht nur, weil sein Metaxa Ginger uns in Gedanken und Gaumen blieb.
Über neue Gäst:innen sinnierten Werner und Marius auch. Ob Hape Kerkeling, Obama oder Lars Eidinger im nächsten Jahr Zeit haben, wird sich zeigen.
Wir danken euch fürs Zuhören, Lachen, Staunen und Mitfiebern in unserem ersten Jahr PapperlaPub. Wir freuen uns schon auf viele weitere spannende Gäste und Themen im neuen Jahr. Bleibt uns treu – und wenn ihr noch Ideen für spannende Themen habt, immer her damit!