Folge 10: Aufräumen – Wut und Frust im Familienalltag. Ein Selbstklärungsprozess im Lichte der GFK
Was steckt eigentlich hinter dem Drang, aufzuräumen? Ist es bloß eine lästige Pflicht oder kann Aufräumen auch eine Strategie sein, um sich tiefere Bedürfnisse zu erfüllen?
In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine persönliche Reise durch mein Verhältnis zum Thema Aufräumen – ein Thema, das bei mir alles andere als neutral besetzt ist.
Statt Klarheit und Struktur lösen die Gedanken daran bei mir einen regelrechten Gefühlssturm aus: Wut, Frust, Trauer – verbunden mit alten Glaubenssätzen wie „Nur wer leistet, wird geliebt“ oder „Was sollen die Nachbarn denken?“
Im Kontext der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) spüre ich nach, welche Bedürfnisse eigentlich berührt sind – nicht nur nach Ordnung und Struktur, sondern auch nach Selbstbestimmung, Raum und dem Wunsch, mich zeigen zu dürfen.
Ich nehme euch mit in meinen Prozess der Selbstklärung: Welche inneren Stimmen tauchen auf? Wie gehe ich mit diesen Spannungen um – besonders dann, wenn sie unbewusst auf meine Familie überschwappen?
Wir schauen gemeinsam hin: Wie lässt sich das Damals vom Hier und Jetzt unterscheiden? Wie kann ich bewusst Verantwortung übernehmen – für meine Gefühle, meine Bedürfnisse und den Raum, den ich mir schaffen will?
Die Frage nach dem Auflösen von Glaubenssätzen streife ich in dieser Folge nur – denn dafür hole ich mir gezielt professionelle Unterstützung. Heute geht es darum, den ersten Schritt zu tun: hinzuschauen, zu erkennen und anzuerkennen.
Viel Freude beim Hören!
Wenn euch die Folge gefällt, lasst mir gerne eine Bewertung da oder schreibt mir eine E-Mail an [email protected] ihr selbst einmal einen begleiteten Prozess machen möchtet, meldet euch gern für ein Coaching oder informiert euch über meine Workshops – auf www.patenta.rocks oder auf meinem Instagram-Profil @patenta.rocks.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch!