🎧 Was passiert beim Laufen in deinem Gehirn?Jeder kennt das Gefühl: Nach dem Laufen fühlt man sich ruhiger, klarer – manchmal sogar euphorisch. Aber was steckt wirklich dahinter?
In dieser Folge tauchen wir tief ins Gehirn ein und entdecken:🧠 Wie Stresshormone beim Laufen sinken✨ Warum dein Körper dich mit Glücksstoffen wie Endorphinen und Endocannabinoiden belohnt🧩 Weshalb Laufen deine Konzentration, Kreativität und sogar dein Gedächtnis stärkt💪 Und welche langfristigen Veränderungen dein Gehirn durch regelmässiges Laufen erlebt
Korrigendum:
Der "sogennante" Running-Modus“ ist kein offizieller Begriff sondern soll darstellen, was passiert, wenn wir zu laufen beginnen.
Während einer einzelnen Jogging-Einheit steigt der Cortisolspiegel kurzfristig an, da dieses Stresshormon dem Körper hilft, schnell Energie bereitzustellen . Regelmäßiges Joggen führt jedoch zur Anpassung: Langfristig schüttet der Körper weniger Stresshormone aus und der Cortisolspiegel kann sogar sinken, was zur Stressreduktion im Alltag beiträgt .
Präzisierung: "Die Rolle von Endocannabinoiden beim Runner’s High ist nicht abschließend bewiesen, aber sehr gut belegt – deutlich besser als die lange Zeit favorisierte Theorie mit den Endorphinen."