KI in der Baubranche – Wer schreibt, der bleibt! (Teil 1)
Generative KI erobert die Baustelle!
In dieser Folge von Podcademy Island gehen wir der Frage nach, wie Tools wie ChatGPT, Copilot & Co. die tägliche Arbeit im Bauwesen verändern – von der Bürokratie bis zur Baudokumentation.
Gemeinsam mit unserem Experten Klaus Rommel werfen wir einen praxisnahen Blick auf Chancen, Herausforderungen und den richtigen Umgang mit KI im Bauwesen.
Unsere Gesprächsthemen:
- Warum generative KI ein echter Gamechanger für die Baubranche ist
- Typische Einsatzfelder: von Angeboten und Protokollen bis hin zur E-Mail-Last
- Wie Unternehmen durch KI im Alltag bis zu 10 % Zeit sparen
- Datenschutz in der Baupraxis: Was Betriebe beachten müssen und welche Tools DSGVO-konform sind
- Wo KI an ihre Grenzen stößt – und warum der Mensch unverzichtbar bleibt
Was du in dieser Folge mitnimmst:
Du erfährst, wie ChatGPT und Co. schon heute in der Baubranche eingesetzt werden können. Klaus Rommel teilt praxisnahe Tipps für große Unternehmen wie auch für kleinere Betriebe und erklärt, welche datenschutzkonformen Lösungen wie BauGPT oder Copilot verfügbar sind. Außerdem zeigt er, warum Weiterbildung entscheidend ist, um KI sicher und effizient einzusetzen.
Der Aha-Moment der Folge:
Generative KI wird die Baubranche nicht durch Roboter revolutionieren, sondern durch eine enorme Erleichterung in der täglichen Büro- und Dokumentationsarbeit. Mit deutlicher Zeitersparnis und weniger Verwaltungsaufwand bietet sie einen echten Mehrwert. Gleichzeitig wird klar: Datenschutz bleibt unverzichtbar – und trotz aller Fortschritte geht es nicht ohne das Prinzip „Human in the loop“.
Mehr Infos:
https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/ki-technologien-im-bauwesen-ein-grundlagenseminar-30859124
Über unseren Gast:
Klaus Rommel verbindet die Welten von Bau und Künstlicher Intelligenz. Mit seinem Fachwissen zeigt er, wie Betriebe schon heute von generativer KI profitieren können – praxisnah, verständlich und mit dem Blick für Datenschutz und Rechtssicherheit.
Nächste Folge:
In Teil 2 schauen wir noch tiefer in die Praxis: Wie genau unterstützt dich ChatGPT im Bauwesen? Und welche Rolle spielen KI-Agenten in der Zukunft der Branche?
Einschalten lohnt sich – sonst gibt’s keine Bauabnahme!
_______________________________________________________________
Keywords:
KI im Bauwesen · Generative KI · ChatGPT · Copilot · Baudokumentation · Bauprotokolle · Digitalisierung Bau · Datenschutz Bau · Weiterbildung