Weiterbildungen für gesunde und resiliente Mitarbeiter
Heute wollen wir die Erholung der Urlaubszeit auf der Podcademy Island aufrechterhalten – gerade in unsicheren Zeiten, in denen das Stresslevel schnell steigt. Mit der
Einführung eines individuellen und ganzheitlichen betriebliches Gesundheitsmanagement werden Mitarbeiter und das Unternehmen gestärkt. Die entscheidende
Schlüsselrolle spielt dabei der Betriebliche Gesundheitsmanager (TÜV). Er sorgt für mit gezielten Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld, in dem die
physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter im Fokus steht.
Auch wenn es keine gesetzliche Verpflichtung für BGM gibt, bringt es viele Vorteile mit sich. Unternehmen, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern, tragen gleichzeitig einen großen Beitrag zum Employer Branding bei. Sie stärken ihre Mitarbeiterbindung und erlangen einen Wettbewerbsvorteil bei der Fachkräftegewinnung.
Also komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Fakten zu BGM erklären:
Was genau macht ein Betrieblicher Gesundheitsmanager Wie erlangen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei der Fachkräftebindung und -gewinnung? Wie wird BGM messbar?
Gemeinsam mit Moderatorin Rike und unserem Experten Sebastian Kaiser erfährst du alles über Betriebliches Gesundheitsmanagement, psychische Gesundheit und wie BGM zur Mitarbeiterbindung und Fachkräftegewinnung beiträgt. Also reinhören und mehr erfahren!
Infos zum Betrieblichen Gesundheitsmanager auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:
Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV). (tuv.com)
____________________________________________________Betrieblicher Gesundheitsmanager, Mental Health, Employer Branding, Resilienz, mentale Gesundheit, BGM, BGM Ausbildung, BGM Weiterbildung, New Work, betriebliches
Gesundheitsmanagement Weiterbildung, Mitarbeiterbindung, Fackräftegewinnung