Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Poesiehecke:How many episodes does Poesiehecke have?The podcast currently has 206 episodes available.
January 16, 2025Recept zur Stärkungschokolade – Anna Louisa KarschDie Schokolade der Maya kam ohne Zucker aus und wurde bloss aus Wasser und der Kakaofrucht hergestellt. Kakaopulver wurde bis ins 19. Jahrhundert in Apotheken als Heilmittel verkauft. Noch heute gilt es als gesundes und stärkendes Lebensmittel.Anna Louisa Karsch (1722–1791) hat ein Schokoladenrezept in ein Gedicht gebracht – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von Joshgmit via Pixabay....more1minPlay
January 09, 2025Der Weiher – Annette von Droste-HülshoffAls Flachgewässer ohne Zu- und Abfluss und ohne Tiefenschicht wird der Weiher gemeinhin klassifiziert. Dadurch ist er kaum in Bewegung und wird so zu einem Sinnbild von Ruhe und Frieden.Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) suchte einen Weiher in einem Gedicht auf – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von Tom von Arx....more1minPlay
December 31, 2024Wünsche zum neuen Jahr – Peter RoseggerAlle Neujahre wieder werden Vorsätze und Vorhaben für die nächsten 365 Tage gefasst. Angeblich soll diese Praxis auf einen Brauch des Römischen Reichs zurückgehen. Doch es lassen sich nicht nur für einen selbst Dinge vornehmen, sondern auch für andere Wünsche äussern.Peter Rosegger (1843–1918) fasste seine Neujahrswünsche in ein Gedicht – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von Gerd Altmann via Pixabay....more1minPlay
December 24, 2024Knecht Ruprecht – Theodor StormGood Cop, Bad Cop: An der Seite des die Kinder beschenkenden Nikolaus tritt Knecht Ruprecht vor allem als gefürchteter Kinder-Bestrafer auf.Theodor Storm (1817–1888) liess Knecht Ruprecht in einem Gedicht erscheinen – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von Tom von Arx....more2minPlay
December 19, 2024Vollmond – Elsa AsenijeffDer die Nacht erhellende Vollmond lässt in der Literatur häufig Unbewusstes, Verborgenes zutage treten. Doch nicht nur auf symbolischer Ebene bringt Mondenschein Licht ins Dunkle.Elsa Asenijeff (1867–1941) hat in einem Gedicht eine Vollmondnacht festgehalten – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von Gyna Grenier via Pixabay....more1minPlay
December 12, 2024Wintertraum – Therese KeiterDie Schneedecke verändert ihre akustische Umgebung: Wind und Wetter rauschen leiser, das Lärmen der Zivilisation wird gedämpft, die Wildtiere reduzieren ihre Aktivität.Therese Keiter (1859–1925) hat in einem Gedicht in die Winterlandschaft gehorcht – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von marcelkessler via Pixabay....more1minPlay
December 05, 2024Fata Morgana – Joseph von EichendorffDer Fee Morgana wurden in früheren Zeiten die vermeintlichen Sinnestäuschungen zugeschrieben, die in der Strasse von Messina die Menschen befielen. 1798 ermittelte Gaspard Monge das Phänomen der Luftspiegelung naturwissenschaftlich.Joseph von Eichendorff (1788–1857) liess ein einem Gedicht eine eigenartige Fata Morgana auftreten – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bilder von Tünde und Karl Egger via Pixabay....more1minPlay
November 28, 2024Wolga – Lou Andreas-SaloméMit ihren 3530 Kilometern Länge gilt die Wolga als der längste Fluss Europas. Sie entspringt nordwestlich von Moskau und mündet ins Kaspische Meer. Dabei passiert sie unter anderem durch die tatarische Hauptstadt Kasan, Samara und Wolgograd.Lou Andreas-Salomé (1861–1937) wandte sich in einem Gedicht an die Wolga – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von Pixabay....more1minPlay
November 21, 2024Der Zwerg – Matthäus von CollinEifersucht gilt als eines der stärksten Mordmotive. Sie wird vermutlich durch die Verletzung der Vorstellung davon provoziert, dass jemand auf exklusive Art und Weise für einen da zu sein hat.Matthäus von Collin (1779–1824) hat in einem Gedicht einen solchen Mord dargestellt – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von ValterM via Pixabay....more2minPlay
November 14, 2024Nebel – Louise Otto-PetersWenn die Sichtweite weniger als einen Kilometer beträgt, spricht die Meteorologie von Nebel. Anders als Wolken, von denen er sich physikalisch nicht unterscheidet, tritt er mit dem Boden in Kontakt.Louise Otto-Peters (1819–1895) verwendete in einem Gedicht den Nebel als politisches Bildnis – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.Bild von Stefan Schweihofer via Pixabay....more2minPlay
FAQs about Poesiehecke:How many episodes does Poesiehecke have?The podcast currently has 206 episodes available.