Share Potenzialverstärker
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Bildung & Begabung
The podcast currently has 4 episodes available.
Viele Schulen gehen inzwischen neue Wege, um ihren Schülerinnen und Schülern die Aneignung von Kompetenzen zu ermöglichen, die sie für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und ihre persönliche Zukunft benötigen. Diese Schulen öffnen sich verstärkt ins Quartier, knüpfen regionale Wissensnetze und arbeiten mit außerschulischen Akteuren zusammen. Dahinter steht die Vision, gemeinsam mit anderen Bildungspartnern Lernen neu zu denken.
Was jedoch braucht es konkret, um Kooperationen so zu gestalten, dass sie tatsächlich zu »Ermöglichungsräumen« werden? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern gelingen? Und wie kann eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten in den schulischen und außerschulischen Lernorten aussehen? Darüber spricht Moderator Armin Himmelrath mit Philip Kösters, Mitglied der Geschäftsleitung beim Chancenwerk und den beiden Lehrkräften Sarah Kappelhoff und Tim Rehne. Beide unterrichten an der Erich Kästner-Schule Bochum, mit der das Chancenwerk kooperiert.
Weitere Materialien und Tipps für den Unterricht im Hybriden Lernraum!
Durch das Gespräch führt Armin Himmelrath
Der Potenzialverstärker ist der Podcast von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder.
Warum sind manche Jugendliche trotz schwieriger Startbedingungen in der Schule erfolgreich? Und wie können Schulen zu einer höheren Resilienz von benachteiligten Schülerinnen und Schülern beitragen? Die persönlichen Voraussetzungen für Resilienz können durch die Umwelt gestärkt werden, zum Beispiel durch ein positives Schul- und Unterrichtsklima, so der langjährige Schulleiter, Lehrkräfteausbilder und ehemalige Interimsleiter der Berliner Rütli-Schule. Dazu gehört wertschätzende Kommunikation, vertrauensvolle Beziehungen, Anregung von Selbstwirksamkeit oder auch Ermöglichung von Partizipation. Wie das auch unter schwierigen Bedingungen gelingen kann, erzählt Helmut Hochschild im Gespräch mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath.
Weitere Materialien und Tipps für den Unterricht im Hybriden Lernraum!
Durch das Gespräch führt Armin Himmelrath
Die Rütli-Schule
Der Potenzialverstärker ist der Podcast von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder.
In der zweiten Folge des Potenzialverstärker-Podcasts spricht Armin Himmelrath mit Björn Lengwenus – Schulleiter an der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg und bekannt durch sein außerordentliches Engagement für seine Schülerinnen und Schüler.
Die vielfach ausgezeichnete, inklusive Schule liegt in einem der wirtschaftlich schwächsten Stadtteile Hamburgs – und fördert gleichzeitig individuelle Potenziale bei 1.800 Schülerinnen und Schülern. Gerade bei denjenigen, denen Anreize fehlen, will Björn Lengwenus Visionen erwecken und sie dabei unterstützen, ihre Interessen zu entdecken – im Zweifelsfall auch mit kleineren Nischen in der Talentförderung. Dafür muss Schule jedoch als gemeingesellschaftliche Aufgabe verstanden werden – um zu einem Ort zu werden, an dem sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen.
Wie solche guten Orte entstehen können, erklärt Björn Lengwenus ganz praxisnah und gibt konkrete Tipps, wie die Umsetzung auch an anderen Schulen gelingen kann. Der sogenannten Rezeptblock findet sich auch auf der Seite zum Podcast im Hybriden Lernraum.
Der Potenzialverstärker ist der Podcast von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder.
Die erste Folge des Potenzialverstärker-Podcasts startet direkt mit Deutschlands bekanntestem Soziologen: Prof. Dr. Hartmut Rosa. Für ihn stehen Sätze wie „Musik mag ich nicht“ oder „Mathe kann ich nicht“ stellvertretend für Schulen in der Entfremdungszone.
Aber was sind Entfremdungszonen? Für Hartmut Rosa ist klar: In diesen Zonen kommt das Lernen zum Stillstand! Damit Talente sich entfalten und Schülerinnen und Schüler erfolgreich lernen können, braucht es das Gegenmodell: Resonanzräume. Resonanzräume entstehen, wenn die Jugendlichen sich für Themen begeistern und das Gefühl haben, selbst etwas bewegen zu können. Wie das funktioniert, erfahren wir in Hartmut Rosas Vortrag.
Wie Resonanzräume in der Praxis aussehen, findet der Bildungsjournalist Armin Himmelrath außerdem im Gespräch mit Julia Braun-Klein und Luca Friedrich von der Bonner Hauptschule Sankt Hedwig heraus. Denn wer als Schülerin oder Schüler an dieser Schule startet, kommt mit dem Stempel „Hauptschule“ und der Erfahrung „Ich kann ja nichts“. Die Jugendlichen erleben Schule dann zunächst als Entfremdungszone. Die Hedwigschule versucht diesen Schülerinnen und Schülern Resonanzräume zu eröffnen.
Der Potenzialverstärker ist der Podcast von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder.
The podcast currently has 4 episodes available.