
Sign up to save your podcasts
Or
Prof. Dr. Dirk Brockmann entschlüsselt die Komplexität von Systemen und welche Gemeinsamkeiten natürliche und soziale Systeme haben. Damit beschäftigt sich Dirk Brockmann als Physiker seit über zwei Jahrzehnten interdisziplinär in Europa und den USA und hat dabei wichtige wissenschaftliche Pionierarbeit geleistet. Heute ist er Professor am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut, an dem er die Ausbreitung und Dynamik von Infektionskrankheiten modelliert. Dirk Brockmann hat kürzlich auch ein sehr gutes Buch geschrieben, um all die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte zur Komplexitätsforschung einem größeren Publikum zugänglich zu machen: „Im Wald vor lauter Bäumen - über komplexes Verhalten von Tieren und Menschen“. Und das ist auch der Grund, warum David Wortmann sich diese Woche mit Dirk Brockmann verabredet hat. Denn von ihm bekommen wir ein Verständnis zur Funktionsweise von komplexen Systemen und wie diese über soziale Kipppunkte so zu beeinflussen sind, dass uns vielleicht das fast schon Unmögliche doch noch gelingen könnte: unsere Welt nachhaltig und längerfristig in eine menschenverträgliche System-Balance zu bringen.
Das nimmst Du mit
Prof. Dr. Dirk Brockmann entschlüsselt die Komplexität von Systemen und welche Gemeinsamkeiten natürliche und soziale Systeme haben. Damit beschäftigt sich Dirk Brockmann als Physiker seit über zwei Jahrzehnten interdisziplinär in Europa und den USA und hat dabei wichtige wissenschaftliche Pionierarbeit geleistet. Heute ist er Professor am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut, an dem er die Ausbreitung und Dynamik von Infektionskrankheiten modelliert. Dirk Brockmann hat kürzlich auch ein sehr gutes Buch geschrieben, um all die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte zur Komplexitätsforschung einem größeren Publikum zugänglich zu machen: „Im Wald vor lauter Bäumen - über komplexes Verhalten von Tieren und Menschen“. Und das ist auch der Grund, warum David Wortmann sich diese Woche mit Dirk Brockmann verabredet hat. Denn von ihm bekommen wir ein Verständnis zur Funktionsweise von komplexen Systemen und wie diese über soziale Kipppunkte so zu beeinflussen sind, dass uns vielleicht das fast schon Unmögliche doch noch gelingen könnte: unsere Welt nachhaltig und längerfristig in eine menschenverträgliche System-Balance zu bringen.
Das nimmst Du mit
38 Listeners
237 Listeners
131 Listeners
115 Listeners
67 Listeners
78 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
27 Listeners
3 Listeners
11 Listeners