Im Gespräch mit Georg Prinz, Verein gegen Tierfabriken
NEU: seit Episode 44 kannst du den pure leben PODCAST jetzt auch sehen – auf YouTube unter "pure leben" (https://www.youtube.com/@pure_jetzt)
Freispruch für die Kuh? Kürzlich war groß in den Medien „Die Kuh ist gar kein Klimakiller!“ und immer wieder hört man, regionale Tierprodukte seien viel nachhaltiger, als vegane Produkte. Hat sich die Wissenschaft der letzten Jahrzehnte also komplett getäuscht? Heißt das, wir sollen jetzt alle wieder Milch trinken und Rindfleisch essen? Wie ordne ich die ganzen Zahlen/Fakten ein? Ist das einfach Aussage gegen Aussage, oder wie kommen so unterschiedliche Aussagen zustande?
Das wollen wir gemeinsam mit Georg Prinz, dem Landwirtschafts-Experten des VGT - Verein Gegen Tierfabriken, ausführlich besprechen. Georg ist auf einem Bauernhof mit Milchkühen aufgewachsen und wurde dadurch schon früh zum Tierschützer und Veganer.
"Du willst mehr pure? Mehr nachhaltige Angebote im Ländle?
Unterstütze uns und unsere Projekte auf www.pure.jetzt."
MIT DABEI IN DIESER EPISODE
Georg Prinz, Verein gegen TierfabrikenAnn-Kathrin Freude von pure lebenFACT BOX / LINKS ZUR EPISODE
Einsparpotential durch Ernährung für den Klimawandel - BOKU StudiePalmöl und Soja - ORF WissenschaftsberichtAlternativen zu Palmöl und Soja aus Tropenregionen - FiBL StudieCO2 und Ernährung - FactSheets des CCCACO2 und Ernährung - FiBL StudieProduktion von Lebensmitteln und Klimawandel - Der StandardAnalyse des Methanausstoßes von RindernKultiviertes Fleisch und seine Auswirkungen auf das Klima - GFI BlogPositionspapier zum Wolf - AG WildtierePositionspapier zum Herdenschutz - AG WildtiereAnalyse der Tierhaltung und Tierschutzstandards in ÖsterreichÖsterreichs Legehennenhaltung - Modell für eine TierwohlwendeVerein gegen TierfabrikenINFOS ZU PURE
pure Webseitepure auf Facebookpure auf Instagrampure auf YouTubeDanke an alle Unterstützer:innen! Dieser Podcast wird unterstützt von der pure Community - www.pure.jetzt