Wie Sie als Museumsdirektor:in Ihre Daten im QM lebendig machen.
Tausende ungenutzte Daten in Ordnern - kennen Sie das auch? In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie aus Ihren Datenfriedhöfen lebendige Informationsquellen machen. Mit praktischen Tipps zur systematischen Datennutzung und dem innovativen "QM-Museum"-Ansatz verwandeln Sie Datenleichen in wertvolle Erkenntnisse für Ihre Organisation.
In dieser Episode erfahren Sie:
Warum Organisationen oft Datenfriedhöfe anlegen und was dagegen hilftWie Sie vom reinen Datensammeln zum strategischen Datennutzen kommenWelche Rolle klare Prozesse und Verantwortlichkeiten spielenWie Sie als "Museums-Direktor:in" Ihre Daten zum Leben erwecken**Der MQ-Praxistipp mit der Museums-Metapher zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten attraktiv und nutzenbringend präsentieren können.
**Auf www.mq-koeln.de finden Sie den kostenlosen "Datenvitalitäts- und Relevanz-Check" - Ihr Werkzeug zur Identifikation und Wiederbelebung von Datenfriedhöfen.
**Für Sie interessant, wenn Sie:
als QMB mit der Auswertung von Feedback-/Evaluationsbögen betraut sindIhre Datenerhebung und -nutzung optimieren möchtennach Wegen suchen, Daten wirkungsvoll in Ihrer Organisation zu präsentierenShownotes
✅ Bitkom-Studie: Luft nach oben bei der Nutzung der eigenen Daten
✅ Blog: Datenfriedhöfe im QM vermeiden: Nutzen Sie Ihre Daten effektiv
✅Ursula Wienken auf LinkedIn