
Sign up to save your podcasts
Or


Mossul, Kabul, jetzt Ukraine - Mittwochsexperte Jan Jessen ist Politikchef der NRZ, aber auch Kriegsreporter. Mit Blick auf das umkämpfte AKW Saporischschja berichtet Jessen im Mutmachpodcast von Funke, wie es sich anfühlt, einen Hamburger mit Blick auf das umkämpfte Atomkraftwerk Saporischschja zu verspeisen, ob ihm seine Ausbildung als Krankenpfleger hilft, was der Krieg mit ihm und den Menschen macht, welche Szenen ihm im Kopf geblieben sind, was Frau und Kinder daheim sagen, welche Mißverständnisse in Deutschland herrschen, was die Ukrainer von der Ampel-Regierung halten, ob wir unsere Solidarität über den Winter bringen, wie er zwischen dickem Fell und emotionalem Abstumpfen balanciert, ob er eine Chance für Frieden sieht und was er von dem Urteil hält: „Ihr Deutschen zählt Pfennige, wir die Toten.“ Plus: Kann es im Krieg journalistische Unabhängigkeit geben? Folge 444.
Podcast von Jan Jessen: So fühlt sich Krieg an:
https://so-fuehlt-sich-krieg-an.blogs.julephosting.de
Dem Wir-Podcast auf Instagram folgen
Mitglied im Wir-Freundeskreis werden
Literaturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)
Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Suse, Paul & Hajo SchumacherMossul, Kabul, jetzt Ukraine - Mittwochsexperte Jan Jessen ist Politikchef der NRZ, aber auch Kriegsreporter. Mit Blick auf das umkämpfte AKW Saporischschja berichtet Jessen im Mutmachpodcast von Funke, wie es sich anfühlt, einen Hamburger mit Blick auf das umkämpfte Atomkraftwerk Saporischschja zu verspeisen, ob ihm seine Ausbildung als Krankenpfleger hilft, was der Krieg mit ihm und den Menschen macht, welche Szenen ihm im Kopf geblieben sind, was Frau und Kinder daheim sagen, welche Mißverständnisse in Deutschland herrschen, was die Ukrainer von der Ampel-Regierung halten, ob wir unsere Solidarität über den Winter bringen, wie er zwischen dickem Fell und emotionalem Abstumpfen balanciert, ob er eine Chance für Frieden sieht und was er von dem Urteil hält: „Ihr Deutschen zählt Pfennige, wir die Toten.“ Plus: Kann es im Krieg journalistische Unabhängigkeit geben? Folge 444.
Podcast von Jan Jessen: So fühlt sich Krieg an:
https://so-fuehlt-sich-krieg-an.blogs.julephosting.de
Dem Wir-Podcast auf Instagram folgen
Mitglied im Wir-Freundeskreis werden
Literaturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)
Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Listeners

6 Listeners

192 Listeners

6 Listeners

86 Listeners

66 Listeners

324 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

5 Listeners

3 Listeners