RESET Radio - Digital for Good
Sie liefern Daten für die Klimaforschung, decken Hotspots der Entwaldung oder illegalen Fischfang auf und helfen, Tiere und Natur besser zu schützen – Satelliten spielen schon längst eine wichtige Rolle im Umwelt- und Klimaschutz. Doch durch die Miniaturisierung der Technik, Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und beim Cloud-Computing und einer neue Denkweise innerhalb der Raumfahrt erleben wir aktuell einen Satelliten-Boom, der uns vor neue Herausforderungen stellt – wie das wachsende Problem mit dem Weltraumschrott. Wie groß ist das eigentlich – und wie lässt es sich lösen? Und wie können wir Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz vorantreiben?
Darum geht es in Folge #3 von RESET Radio!
Zu Wort kommen in dieser Episode u.a. John Amos (Gründer Skytruth), Jan Dirk Wegner (Gründer des EcoVision Lab an der ETH Zürich), Holger Krag (ESA) sowie Indra Jungblut (Redaktionsleitung RESET). Moderation: Lydia Skrabania
Grundlage dieser Episode ist unser umfassendes Dossier zum Thema Satelliten, das Greenbook 2: „Satelliten und Drohnen – Wertvolle Helfer im Umwelt- und Klimaschutz“. Das Greenbook 2 steht hier zum kostenfreien Download zur Verfügung: https://reset.org/blog/unsere-neue-publikation-satelliten-und-drohnen
In dieser Episode hört ihr Audio-Ausschnitte unseres Live-Talks bei der re:publica 2021: "Satelliten im Umwelt- und Klimaschutz: Sternstunden und Schattenseiten". Die komplette Session kann hier angeschaut werden:
https://www.youtube.com/watch?v=lfMeMF487U0&t=3s
Website von Skytruth: https://skytruth.org"SkyTruth zieht Öl- und Fracking-Unternehmen zur Rechenschaft – mit Satellitenbildern" - Artikel auf RESET.org: https://reset.org/blog/skytruth-zieht-oel-und-fracking-unternehmen-zur-rechenschaft-–-satellitenbildern-11242020"Global Fishing Watch: Fischmonitoring von oben" - Artikel auf RESET.org: https://reset.org/blog/global-fishing-watch-fischmonitoring-oben-03222021Dossier zu Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit:
"Greenbook 1: Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten?" kostenfreier Download hier: https://reset.org/blog/greenbook_01_kuenstliche-intelligenzDie Podcastfolge "Künstliche Intelligenz – Klimaretter oder Brandbeschleuniger?" kannst du nachhören unter: https://reset.podigee.io/1-ki-nachhaltigkeitDie Podcastfolge "KI und Ethik: Können wir Künstlicher Intelligenz vertrauen?" kannst du nachhören unter: https://reset.podigee.io/2-ki-und-ethikEcoVision Lab der ETH Zürich:
Profil des EcoVision Lab: https://prs.igp.ethz.ch/ecovision.htmlEcoVision Lab will die weltweite Biomasse kartieren und so die Umwelt besser schützen - Interview mit Prof. Dr. Jan Dirk Wegner und Nico Lang zum High Carbon Stock Mapping-Tool des EcoVision Lab der ETHZ auf RESET.org: https://reset.org/blog/interview-ecovision-lab-will-die-weltweite-biomasse-kartieren-und-so-die-umwelt-besser-schuetzeNiklas Jordan/OpenSpaceData:
Website von OpenSpaceData: https://www.openspacedata.orgOpenSpaceData will Satellitendaten demokratisieren - Interview mit Gründer Niklas Jordan auf RESET.org: https://reset.org/blog/interview-openspacedata-will-satellitendaten-demokratisieren-05172021Lösungsansätze gegen Weltraumschrott:
Weltraumschrott – Wie können wir eine Müllhalde im Orbit verhindern? - Interview mit Holger Krag (ESA): https://reset.org/blog/interview-weltraumschrott-–-wie-koennen-wir-eine-muellhalde-im-orbit-verhindern-12152020Die Clean Space Initiative der ESA will die Raumfahrt nachhaltiger gestalten - Interview mit Luisa Innocenti (ESA): https://reset.org/blog/interview-die-clean-space-initiative-der-esa-will-die-raumfahrt-nachhaltiger-gestalten-03152021Und noch eine Ergänzung: Überwachung und Datenschutzaspekte sind ebenfalls wichtige Themen, wenn es um den nachhaltigen Einsatz von Satelliten geht. Hierzu empfehlen wir unser Interview mit der Datenschutzexpertin Marit Hansen: https://reset.org/blog/interview-wie-problematisch-sind-satelliten-und-drohnen-aus-datenschutzperspektive-03042021
Wir danken der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für die Förderung dieser Podcastfolge. Mehr zur Projekt-Förderung hier: https://reset.org/blog/reset-nachhaltigkeit-und-digitalisierung-dossier-dbu-projekt-foerderung
Alle Folgen unter: https://reset.podigee.io.
Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert!