Warum ich nächstes Mal gleich die Kardinalschnitte bestelle.
In dieser Folge erfährst du:
warum Entscheidungen anstrengender sind, als sie wirken – und was dein Gehirn damit zu tun hatwie dein präfrontaler Kortex als "kluger Berater" funktioniert – und was passiert, wenn er überfordert istwarum zu viel Auswahl (z. B. Netflix, Supermarkt) unsere Entscheidungskraft blockieren kannwas Glutamat im Gehirn bewirkt – und warum es dich beinahe nötigt, zu Snacks zu greifenwie du deine Entscheidungsparalyse mit einfachen Tools und Fragen auflöstund warum es völlig okay ist, sich auch mal umzuentscheiden🧰** Dein rebellischer SOS-Koffer für klarere Entscheidungen enthält diesmal:**
Entscheidungs-Reversibilität checken – Wenn's rückgängig geht: machen!Nie entscheiden, wenn du hungrig oder müde bist Wenn es kein klares Ja ist, ist es ein Nein – Intuition kennt den Weg.Entscheidungskorridore nutzen Die Frage der Fragen: Wenn du Ja sagst – wozu sagst du dann Nein?Münzwurf-Tool für Bauchgefühl-Zugang – Nicht die Münze entscheidet, dein Aufatmen tut’s.Entscheidungen sind keine Tattoos – Du darfst dich umentscheiden.Mehr Tools für deinen Fokus & deine Entscheidungskraft findest du im MindMastery-Notizbuch „Achtsamkeit küsst Effizienz“ – mit Reflexionsfragen, Mikroentscheidungen, jeder Menge Tipps, Tools und liebevollem Pragmatismus zwischen den Seiten. https://www.mindmastery.at/category/all-products
🎁 Und als Goodie gibt zu jeder Bestellung aus dem Shop die Postkarte zum Thema gratis dazu. Verwende dazu den Code: ENTSCHEIDUNG_1
Entscheidungskorridore: Coaching-Strategien inspiriert von Kahneman, Gigerenzer und Entscheidungshygiene
Drei-Ebenen-Filter: Weiterentwicklung basierend auf Bezos’ „Two-Way Door“-Modell, systemischer Coachingpraxis & Intuitionsmethoden
Neurowissenschaft: Glutamat-Studien, u. a. Nature Neuroscience (2022), Institut für Hirnforschung Paris
Paradox of Choice: Sheena Iyengar & Mark Lepper, „When Choice is Demotivating“ (2000), Stanford/Columbia
Hick-Hyman-Gesetz: William Hick & Ray Hyman – Reaktionszeitstudien zur Auswahl-Komplexität