
Sign up to save your podcasts
Or
In der neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Maximilian Mitera, Polizeihauptkommissar, Zukunftsforscher und Entwickler der ROMI-Methode. Mitera erläutert, wie Unternehmen in unsicheren Zeiten flexibler und resilienter werden können, indem sie ihre Daten strategisch nutzen und eine anpassungsfähige Führungskultur entwickeln. Ein zentraler Aspekt der ROMI-Methode ist das proaktive Risikomanagement, das auf der systematischen Analyse von Schlüsselfaktoren wie Zeit, Ort und Akteuren basiert. Diese Methode hilft Unternehmen, nicht nur auf Daten aus der Vergangenheit zu vertrauen, sondern auf zukünftige Szenarien vorbereitet zu sein und schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Diese Episode ist ein Muss für Führungskräfte, die lernen wollen, wie man in Krisen strategisch handelt und die langfristige Anpassungsfähigkeit einer Organisation stärkt.
In eigener Sache: Zum HIKS (Hoffnung ist keine Strategie) gibt es jetzt auch einen Whatsapp Kanal. Hier könnt ihr euch anmelden.
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der ReUnion Sachsen, einer Initiative der IHK Chemnitz, gefördert durch ITAS und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
SHOWNOTES
Hoffnung ist keine Strategie
LinkedIn ReUnion Sachsen
Podcast ReUnion Sachsen
ReUnion Sachsen
Maximilian Mitera
Christian Underwood
StrategyFrame
5
11 ratings
In der neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Maximilian Mitera, Polizeihauptkommissar, Zukunftsforscher und Entwickler der ROMI-Methode. Mitera erläutert, wie Unternehmen in unsicheren Zeiten flexibler und resilienter werden können, indem sie ihre Daten strategisch nutzen und eine anpassungsfähige Führungskultur entwickeln. Ein zentraler Aspekt der ROMI-Methode ist das proaktive Risikomanagement, das auf der systematischen Analyse von Schlüsselfaktoren wie Zeit, Ort und Akteuren basiert. Diese Methode hilft Unternehmen, nicht nur auf Daten aus der Vergangenheit zu vertrauen, sondern auf zukünftige Szenarien vorbereitet zu sein und schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Diese Episode ist ein Muss für Führungskräfte, die lernen wollen, wie man in Krisen strategisch handelt und die langfristige Anpassungsfähigkeit einer Organisation stärkt.
In eigener Sache: Zum HIKS (Hoffnung ist keine Strategie) gibt es jetzt auch einen Whatsapp Kanal. Hier könnt ihr euch anmelden.
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der ReUnion Sachsen, einer Initiative der IHK Chemnitz, gefördert durch ITAS und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
SHOWNOTES
Hoffnung ist keine Strategie
LinkedIn ReUnion Sachsen
Podcast ReUnion Sachsen
ReUnion Sachsen
Maximilian Mitera
Christian Underwood
StrategyFrame
5 Listeners
36 Listeners
3 Listeners
20 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
14 Listeners
69 Listeners
2 Listeners
60 Listeners
312 Listeners
4 Listeners
38 Listeners
96 Listeners
25 Listeners