Ref.: Dr. Margarete Strauß
"Den Kreuzweg beten" könnte in einem katholisch-deutsch Begriffswörterbuch erklärt werden als: "Versammlung von Christen zum Gebet, bei dem in 14 Abschnitten jeweils nach einem Leidensmotiv von Jesus Christus, eigene Leidenserfahrungen be- und verarbeitet werden". Die blutige, qualvolle, historische Realität, nämlich was Jesus damals allein physisch erlitten hat, rückt dabei eher in den Hintergrund. Und: Wissen wir eigentlich, wie der Kreuzweg für Jesus war? In welchem körperlichen Zustand er ihn für uns ging? Der Film "Die Passion" von Mel Gibson hat die Wirkung der römischen Folter in schonungslosen Bildern gezeigt. In dieser Sendung wollen wir ähnlich ungefiltert auf das Leiden und Sterben Jesu schauen - zusammen mit den medizinischen Zusammenhängen der römischen Folter, um uns treffen zu lassen, von der rückhaltlosen Liebe Gottes, die vor nichts zurückweicht, um die Menschen zu erlösen.