Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Der Podcast von SALTO, dem unabhängigen zweisprachigen Nachrichtenportal aus Südtirol | Il podcast di SALTO, il portale di informazione bilingue indipendente dell'Alto Adige.... more
FAQs about SALTO Podcast:How many episodes does SALTO Podcast have?The podcast currently has 520 episodes available.
March 09, 2023Sechsaugen-Gespräch: die aktuelle Debatte | 12. Die SVP & die LobbysDie SVP, die Sammelpartei der Bauern, Kaufleute, Handwerker und Gastwirte? Und die Arbeitnehmenden? Fragen an Tony Tschenett und Alex Piras vom Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund ASGB.Die SVP ermittelt derzeit in ihren Bezirken die KandidatInnen für die Landtagswahlen. Der Spitzenkandidat steht bereits fest, der amtierende Landeshauptmann Arno Kompatscher. Fest stehen auch schon die vier KandidatInnen des Bauernbundes für die SVP-Liste, darüber wunderte sich Anna Luther auf salto. Kürzlich regte der Passeier Hotelier Heini Dorfer an, dem HGV ein viel größeres Gewicht in der SVP einzuräumen. Der Oppositionelle Paul Köllensperger findet deshalb , dass in der SVP die großen Verbände den Takt vorgeben. Verbands-Demokratie oder Verbands-Autokratie?Für weitere Salto Podcasts hier klicken: https://www.salto.bz/de/podcasts...more28minPlay
March 07, 2023Onde Lunghe: riflessi dal mondo | 9. Unione Europea - Elogio del grigioL’Unione europea la conosciamo, ci viviamo dentro. E non lascia indifferenti. Piuttosto, suscita amore e odio, a seconda della prospettiva. Da lei ci si aspetta tanto, forse troppo, ma spesso le aspettative sono accompagnate da delusioni. Cos’è l’Unione europea, a cosa serve, cosa è giusto attendersi e cosa no? Con il suo carattere ibrido e “grigio”, l’Unione europea è capace di sperimentazioni che gli Stati (e le Regioni) non riescono invece a produrre. Viaggio tra pregi e difetti della macchina istituzionale più innovativa finora costruita.Per ascoltare altri podcast visitare: https://www.salto.bz/it/podcasts...more32minPlay
March 04, 2023Costa Discordia: l'interruzione di Michil Costa - Ein Zwischenruf von Michil Costa | 11. Per tutti i santi!In questa puntata parleremo di star surreal-digitali della musica e del mondo dello spettacolo. Il nostro viaggio partirà da Sanremo, passando per Chiara Ferragni per arrivare a quei ragazzi che costituiscono il gruppo rock più popolare del momento nel mondo.Per pensare un po' insieme, a cuor leggero. Per ascoltare altri podcast visitare: https://www.salto.bz/it/podcasts...more23minPlay
March 02, 2023Neue Normalität: Reflektionen zu (Post) - Corona | 3. Theater. Risiko und MenschenKultur hör Elemente, neue Normalität. Ein Audio Beitrag der Zeitschrift Kulturelemente zur Reflexion unserer Zeit. Die Parameter unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens haben sich in zwei Jahren Pandemie verschoben. Isolieren wir uns, wie digitale Monaden, physisch von den anderen. Meiden wir vermehrt Menschenansammlungen? Manche Autoren betonen die Abkehr vom öffentlichen Raum, den Rückzug in die Privatheit, während vor den Bildschirmen ein Krieg in Europa tobt.Hören Sie dazu den Erlebnis- oder Tatsachenbericht „Theater. Risiko und Menschen“ des Theaterregisseurs und zukünftigen Intendanten der Vereinigten Bühnen Bozen, Rudolf Frey, Was er darin schildert, gibt uns Fragen mit auf den Weg. Es gilt herauszufinden, wie das Erlebte in sich in unseren Geist und unsere Körper einschreiben wird, was wir damit machen werden.Musik: Alan Preims Für weitere Salto Podcasts hier klicken: https://www.salto.bz/de/podcasts...more7minPlay
February 28, 2023Wenden...svoltare: Systemsprenger:innen im Gespräch | 5. Es schreit nach ChancengerechtigkeitWundert’s dich, dass die Geburtenrate zurückgeht? Dabei sind die Ursachen in Südtirol weniger zu suchen in den nicht ganz so rosigen Zukunftsaussichten aufgrund der Klimakrise … ja, auch die machen wenig Lust auf Fortpflanzung. Aber noch viel mehr ist die unbezahlte Care-Arbeit das große Thema, mit all ihren Folgen: schlechte Absicherung, Rentenfalle (Frauen beziehen rund die Hälfte einer männlichen Durchschnittspension!), Einbußen im beruflichen Werdegang, Ungleichgewichte zwischen den Geschlechtern. Gar nicht zu reden von der Unvereinbarkeit von Erwerbsarbeit im klassischen Vollzeit-Stil und Familie. Wo soziale Gerechtigkeit hintangestellt wird, ist die Kluft zwischen Frauen und Männern groß und wächst jene zwischen Menschen mit und Menschen ohne Kinder. Signale für den Missstand (u.a. der Fachkräftemangel) gibt es genug. Doch wie resetten wir das System? Wo bleibt die Lobbyarbeit fürs Soziale? Die Sozialpädagogin und Soziologin Christa Ladurner koordiniert die Allianz für Familie im Forum Prävention und befasst sich seit bald dreißig Jahren mit dem vernachlässigten Bildungs- und Betreuungsbereich in unserer Gesellschaft. Sie stellt die Frage nach seinem Stellenwert, nach neuen Zeit-Modellen, hadert mit alten männlichen Mechanismen der Politik und macht einen groben systemischen Fehler aus, einer Südtiroler Wohlstandsgesellschaft ohne Wohlbefinden.Für weitere Salto Podcasts hier klicken: https://www.salto.bz/de/podcasts...more33minPlay
February 25, 2023Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 11. Martin Ausserdorfer - Der ErzfeindEr ist für Ingemar Gatterer & Co der absolute Beelzebub.Der heute 41jährige Martin Ausserdorfer, Bürgermeister der Gemeinde St. Lorenzen und ein enger Mitstreiter von Landeshauptmann Arno Kompatscher ist von Anfang an den Freunden im Edelweiss im Weg. Ingemar Gatterer & Co wollen den Präsidenten der landeseigenen STA AG (bis Sommer 2021) fertig machen. Mit allen Mitteln.Sie sehen Ausserdorfer als großen Strippenzieher, der vor allem jenen Mann politisch groß gemacht hat, der das Mobilitätsassessorat bekommen soll: Daniel Alfreider.Dabei wiederholt man immer wieder schwerwiegende Beschuldigungen und Vorwürfe. Und man schreckt auch nicht davor zurück, die Staatsanwaltschaft zu bemühen.Ein vielsagendes Beispiel, wie in den Jahren 2018/2019 unter Edelweiss gearbeitet wurde.Und immer noch gearbeitet wird. Für weitere Salto Podcasts hier klicken: https://www.salto.bz/de/podcasts...more22minPlay
February 22, 2023Sechsaugen-Gespräch: die aktuelle Debatte | 11. Allein gelassen?Ein Hilferuf von Katharina Gschnell undom Verein Kinderherz. Allein gelassen fühlen sich 13.000 Menschen mit angeborenem Herzfehler. Es fehlt an allen Ecken und Enden, schreibt der Verein Kinderherz, an Unterstützung, genauer an Fachpersonal und Geld. Und jährlich kommen weitere 70 neue Fälle hinzu. Eine ständig wachsende Zahl von Langzeitkranken. Mit dem Theaterstück „Boom Boom“ des Trios Sefanie Zagler, Katharina Gschnell und Elisabeth Ramoser versuchte Kinderherz einmal mehr auf die Lage der Menschen mit angeborenem Herzfehler hinweisen. „Boom Boom“ ist nächstens in Bruneck zu sehen. Für weitere Salto Podcasts hier klicken: https://www.salto.bz/de/podcasts...more26minPlay
February 21, 2023Onde Lunghe: riflessi dal mondo | 8. Germania – La sfida alla stabilitàUn Paese vicino, che si pensa di conoscere. Alle radici della stabilità tedesca, degli strumenti che la garantiscono (per ora) e delle sfide che la attendono.Per ascoltare altri podcast visitare: https://www.salto.bz/it/podcasts...more28minPlay
February 18, 2023Costa Discordia: l'interruzione di Michil Costa - Ein Zwischenruf von Michil Costa | 10. Eine dicke, bunte GemüsesuppeIm Winter hat man richtig Lust auf eine gute Gemüsesuppe. Eine dieser dicken Suppen, in die man einfach alles reinhacken kann, Ereignisse, Gedanken, Ideen. Die Zutaten tanzen im Dampf wie ein blubberndes, hypnotisches Magma. So ist es bei vielen Problemen hier in Italien: Migranten, Radfahrer, Umwelt, Tourismus, Bauwesen. Wir sehen zu, wir wissen, was passiert, aber wir tun nichts.Für weitere Salto Podcasts hier klicken: https://www.salto.bz/de/podcasts...more22minPlay
February 15, 2023Neue Normalität: Reflektionen zu (Post) - Corona | 2. Widerstand zwecklosEin Audio Beitrag der Zeitschrift Kulturelemente zur Reflexion unserer Zeit. Die Parameter unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens haben sich in zwei Jahren Pandemie verschoben. Was die einen als Weg hin zu einer Gesundheitsautokratie beschreiben, ist für die anderen die Mindestanforderung einer Solidargemeinschaft und gesellschaftliche Notwendigkeit. Doch was suggeriert uns der Titel unseres Audiobeitrags „Widerstand zwecklos“ der Autorin und Philosophiehistorikerin Nina Lex? Widerstand wogegen? Und wieso ist er zwecklos?Die Expertin für soziale Pathologien im Kontext ethisch-moralischer Fragestellungen erörtert in ihrem Beitrag, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickeln könnte, wenn bestimmte Lehren daraus gezogen werden. Sie plädiert für ein Nachdenken über unsere Krisen Erfahrungen und stellt die Bedeutsamkeit des sozialen Raumes und der Diskursivität in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Wo sind all jene Chiffren wie: zivilisierter Umgang, respektvolle Debatte und kollektive Resilienz geblieben?Musik: Alan Preims Für weitere Salto Podcasts hier klicken: https://www.salto.bz/de/podcasts...more8minPlay
FAQs about SALTO Podcast:How many episodes does SALTO Podcast have?The podcast currently has 520 episodes available.