Vom Frieren fürs Wohlbefinden, dem Schwänzeltanz der Bienen und einer technologischen Disruption menschlicher Ideale
Hier geht's zum shift happens club – der LinkedIn-Gruppe zum neuen ada-Podcast „shift happens” mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir!
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
WEITERFÜHRENDE LINKS UND QUELLEN:
Laura Imai Messinas Roman „Die Telefonzelle am Ende der Welt” und ARTE-Reportage über das „Telefon des Windes” im japanischen Otsuchi
Artikel über Karl von Frisch und die Kommunikation von Bienen:
https://www.noemamag.com/how-to-speak-honeybee/ Studie zur Fähigkeit von Bienen Monet und Picasso voneinander zu unterscheiden:
Wu W, Moreno AM, Tangen JM, Reinhard J.
Honeybees can discriminate between Monet and Picasso paintings, J Comp Physiol A Neuroethol Sens Neural Behav Physiol, 2013 Jan;199(1):45-55.
Vortrag von US-Verhaltensbiologe Tom Seeley mit Kamerabildern der Kommunikation von Bienen:
https://youtu.be/yBlCO0QZA0Y?t=907 Studie des britischen Statistikers und Psychologen Francis Galton über Schwarmintelligenz (1907):
GALTON, F.
Vox Populi. Nature 75, 450–451 (1907).
Neue Studie zu Vertrauen in Feedback von Technologie in Bezug auf politische Einstellungen, Untrennbarkeit von „Magie und Technologie”:
Jay A. Olson, Mariève Cyr, Despina Z. Artenie, Thomas Strandberg, Lars Hall, Matthew L. Tompkins, Amir Raz, Petter Johansson,
Emulating future neurotechnology using magic, Consciousness and Cognition,Volume 107, 2023