In dieser Folge spricht Rainer Hirt mit Henning Otto, Mitgründer der Boutique-Branding-Agentur EIGA, über die vielschichtigen Beziehungen zwischen visuellem Design und Sounddesign. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie Klang Marken, Emotionen und Erinnerungen prägt – und warum Bewegung ohne Sound „wie taub sein“ ist.
Henning erzählt von seiner Studienzeit an der Hochschule für Künste Bremen, über frühe Experimente mit Sound, bis hin zu aktuellen Projekten wie dem Branding für die Kulturstadt Hannover oder der Club-Retter-Kampagne für die Hamburger Clubszene. Es geht um analoge Klangproduktion, Markenenergie, musikalische Trends, künstlerische Haltung – und um die Kraft des Hörens in einer zunehmend KI-geprägten Welt.
Zum Schluss verrät Henning, welche Klänge ihn durchs Leben begleiten und bei der Arbeit helfen – von The Cure bis Drum’n’Bass – und warum Sound für ihn essentiell in der Entwicklung von Marken ist.
Shownotes:
Gran Vals by Francisco Tarrega
https://www.youtube.com/watch?v=E1TVc76GYzU
(Sekunde 13-17)
LTJ Bukem - Logical Progression
https://open.spotify.com/intl-de/track/4vKdTlhimjgv4yGqFhRfE5