2.000 Kilometer bis zur Küste Angolas, 3.000 Kilometer bis nach Brasilien. Es gibt wohl kaum einen abgeschiedeneren Ort als St. Helena.
Die Insel ist ein winziger Punkt im Südatlantik; gerade mal 15 Kilometer lang und 11 Kilometer breit, um noch ein paar Zahlen zu nennen. Etwas größer als Sylt also, aber mit nur etwa viereinhalb tausend Einwohnern. Die Menschen dort leben vor allem vom Fischfang, der Holzwirtschaft und dem Kaffeeanbau. Und der Kaffee von St. Helena gilt sogar als einer der drei exklusivsten und damit teuersten Sorten auf der Welt.