In dieser ersten Runde der Gesprächsrunde geht es um Autismus, ADS und Neurodiversität. Die Teilnehmer möchten den Fokus darauf legen, welche Stärken und Möglichkeiten hinter diesen Diagnosen stecken. Sie möchten betroffene Angehörige, Berufstätige, Schulen und Unternehmen dazu ermutigen, die richtigen Hintergrundinformationen zu haben und den Stress im Umgang mit diesen Diagnosen zu bewältigen.
Das Gehirn hat die Kontrolle, aber wir haben die Macht, unser Gehirn zu verändern.
Selbstwert, Akzeptanz und Unterstützung sind entscheidend im Umgang mit ADS und ADHS.
Das Umfeld und die Gesellschaft spielen eine wichtige Rolle bei der Akzeptanz und Unterstützung von Menschen mit neurodivergenten Diagnosen. ADHS und Autismus sollten als neurologische Besonderheiten betrachtet werden, nicht als Störungen.
Sensibilität und Verständnis sind wichtig im Umgang mit den Unterschieden von ADHS und Autismus.
Medikation kann hilfreich sein, aber Selbstreflexion und Selbstakzeptanz sind ebenfalls wichtig.
Menschen mit ADHS und Autismus stehen vor Herausforderungen in der Gesellschaft und benötigen Unterstützung und Verständnis.
Die Macht, das Gehirn zu verändern
Die Rolle des Umfelds und der Gesellschaft ADHS und Autismus als neurologische Besonderheiten
Die Auswirkungen von ADHS und Autismus auf Beziehungen
„Unser Gehirn steuert unseren Körper, Verhalten, unser Lernen. Aber wir haben die Macht, unser Gehirn zu verändern.“
„ADHS, wie Christina gerade schon gesagt hat, ist einfach eine andere Art zu denken, zu fühlen und nicht was Falsches.“
„ADHS ist für mich eine Symptombeschreibung, aber keine Ursachenbeschreibung. Wenn ich der Sache auf den Grund gehen will, muss ich mir die Ursachen anschauen.“
„Neurologische Besonderheit statt Störung“
„ADHS kann eine Superpower sein, aber andere Aspekte nicht vernachlässigen“
„Medikamente können Symptome behandeln, aber nicht die neurologische Besonderheit“
00:00
Einführung: Autismus, ADS und Neurodiversität
03:26
Die Macht, das Gehirn zu verändern
09:42
Selbstwert, Akzeptanz und Unterstützung im Umgang mit ADS und ADHS
17:58
Die Rolle des Umfelds und der Gesellschaft
31:39
ADHS und Autismus als neurologische Besonderheiten
33:30
Die Auswirkungen von ADHS und Autismus auf Beziehungen
36:20
Erfahrungen mit Medikation und die Bedeutung von Selbstreflexion
48:43
Herausforderungen für Menschen mit ADHS und Autismus in der Gesellschaft
„Was wäre, wenn das, was du als deine größte Herausforderung empfindest, in Wirklichkeit deine größte Stärke ist?“ 💪
AD(H)S und Autismus – Begriffe, die oft mit Unsicherheit und Missverständnissen verbunden sind. Doch hinter diesen Diagnosen steckt mehr, als viele glauben. Für uns – Betroffene und diejenigen, die uns begleiten – sind diese Begriffe nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Chancen, uns selbst und die Welt um uns herum auf eine Weise zu verstehen, wie es nur wenige können.
🔔 Abonniere jetzt und werde Teil dieser kraftvollen Reise, die zeigt, dass AD(H)S und Autismus nicht das Ende sind, sondern ein neuer Anfang. Lass uns gemeinsam wachsen!
Werde Teil der Gruppe Autismus & AD(H)S: Schule, Beruf & Business - Live-Talk & Podium
#Autismus #ADHS #Persönlichkeitsentwicklung #Stressbewältigung #Vernderung #HRManagement #LiveTalk #ExpertenPodium #Storytelling #YouTube #podcast
In der Helene Kollross Akademie biete ich ein Programm an, das weit über klassische Stressbewältigung hinausgeht. Sie umfassen die Integration und Heilung persönlicher Erfahrungen, unterstützt durch mein tiefes Verständnis und Empathie. Meine Kunden profitieren von meiner Fähigkeit, aus meinen Erfahrungen zu lernen und diese Erkenntnisse weiterzugeben, um ihnen zu helfen, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern und persönliches Wachstum zu fördern.
Stressmanagement - Angst & Panik, überwinde deine Angst und lebe deine Vision gratis
https://www.kollross-akademie.de/lp/A...
Stressbewältigung-Seminar für Führungskräfte!
https://www.kollross-akademie.de/lp/S...