In dieser Episode spreche ich über meine Erfahrungen als Podcaster und Produzent, während ich meine Gedanken zur Qualität in der Podcast-Produktion teile. Zu Beginn reflektiere ich darüber, wie viele Hörer trotz minimaler Werbung an meinen Inhalten interessiert sind. Es erstaunt mich, dass ich bereits dreistellige Hörerzahlen erreiche, und ich nehme mir ein wenig Zeit, um meinen aktuellen Arbeitsalltag zu schildern.
Ich erläutere, wie ich meinen Podcast neben einem Hauptjob betreibe und dass die Stunden, die ich in die Produktion stecke, variieren. Während ich meinen Kunden einen persönlichen Service anbieten kann, verdeutliche ich auch die Herausforderungen, die mit der Zeitplanung und den Anforderungen der Postproduktion verbunden sind. Die Zahl von 5-10 Stunden pro Woche für den Podcast scheint oft unrealistisch, da ich auch familiäre Verpflichtungen habe, die Zeit beanspruchen.
Klar versuche ich, realistisch zu sein, wenn es um die Preisgestaltung für meine Dienstleistungen geht. Ich bespreche die unterschiedlichen Preisspannen, die Podcaster für ihre Produktionen verlangen, und betone die Bedeutung, dass gegen eine adäquate Bezahlung auch eine entsprechende Qualität geliefert werden muss. Darüber hinaus gehe ich darauf ein, wie ich meine Preise kalkuliere, indem ich die Zeit für Schnitt, Aufnahme und Online-Stellung berücksichtige.
Ich gehe dann auf die Techniken ein, die ich benutze, einschließlich spezieller Tools wie Euphonic für Transkripte, Kapitelmarken und Shownotes. Ich erläutere, dass viele Podcaster, die sich auf KI-Technologie verlassen, oft die wahre Qualität und den persönlichen Touch vermissen lassen. Ich betone, dass die Bearbeitung mit einem KI-Tool nicht mit der menschlichen Begabung und Erfahrung in der Postproduktion vergleichbar ist.
Außerdem teile ich einige Anekdoten über vergangene Kunden und deren Erwartungen im Vergleich zur Realität der Podcast-Produktion. Besonders stelle ich die mangelnde Qualität von günstigeren Angeboten in Frage und warne vor der Illusion, dass ein geringer Preis auch zwangsläufig gutes Ergebnis bedeutet. Ich berichte von konkreten Fällen, in denen ich Aufnahmen erhalten habe, die nicht einmal die grundlegenden Bearbeitungen berücksichtigt hatten.
Am Ende reflektiere ich über meine eigenen Standards und betone, dass es wichtig ist, die Erwartungen der Kunden klar zu kommunizieren. Ich unterstreiche, dass qualitativ hochwertige Podcast-Produktion nicht nur vom Preis abhängt, sondern auch von der Leidenschaft und Zeit, die investiert werden müssen. Qualität hat ihren Preis, und ich ermutige die Zuhörer, diesen Aspekt ernst zu nehmen, wenn sie über ihre eigenen Podcast-Projekte nachdenken.