Andreas Peschka sprach mit mir über Kunst-Freiheit, was passiert, wenn Mensch gegen Ding im Grundgesetz ersetzt wird und wie er seine Arbeit als Künstler betreibt.
Ich konnte klären, was in einer Kunsthochschule passiert und warum das Üben wichtig ist.
Außerdem erfahre ich, was ein Barsch im Magadisee in Ostafrika mit dem Universum und der Vergangenheit zu tun hat.
Zum Schluß erklärt mir Andreas, warum Salz kriecht und wie lebendig es ist.
Das alles und etwas Beuys, soziale Plastik könnt Ihr in dieser Folge hören.