
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem TheorieSnippet von SpacEconomics widmet sich Clara Aevermann ein vorerst letztes Mal dem Thema wirtschaftliche Entwicklung. Dabei geht es dieses Mal um internationale Zusammenarbeit und darum, wie sich das Begriffsverständnis von „Entwicklung“ im Laufe der Zeit verändert hat, weshalb der Begriff „Entwicklungshilfe“ so viel Kritik erntet, was Eurozentrismus damit zu tun hat, weshalb Ressourcenreichtum auch zum Fluch werden kann und was trotz allem Beispiele für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
In diesem TheorieSnippet von SpacEconomics widmet sich Clara Aevermann ein vorerst letztes Mal dem Thema wirtschaftliche Entwicklung. Dabei geht es dieses Mal um internationale Zusammenarbeit und darum, wie sich das Begriffsverständnis von „Entwicklung“ im Laufe der Zeit verändert hat, weshalb der Begriff „Entwicklungshilfe“ so viel Kritik erntet, was Eurozentrismus damit zu tun hat, weshalb Ressourcenreichtum auch zum Fluch werden kann und was trotz allem Beispiele für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
16 Listeners
36 Listeners
231 Listeners
120 Listeners
14 Listeners
77 Listeners
12 Listeners