
Sign up to save your podcasts
Or
Diese Folge der TheorieSnippets von SpacEconomics bildet den Auftakt zu einer ganz neuen Reihe in diesem Format. Theodor Langer geht dabei in der Einstiegsfolge darauf ein,
· was die Globalisierung mit der Entstehung von Wertschöpfungsketten zu tun hat,
· weshalb Produkt- und Wertschöpfung meist getrennt voneinander stattfinden,
· was sich hinter den Global Commodity Chains verbirgt,
· wie der Ansatz zu Global Value Chains weiterentwickelt wurde,
· was mit wirtschaftlichem Upgrading gemeint ist und ob das auch funktioniert.
Diese Folge der TheorieSnippets von SpacEconomics bildet den Auftakt zu einer ganz neuen Reihe in diesem Format. Theodor Langer geht dabei in der Einstiegsfolge darauf ein,
· was die Globalisierung mit der Entstehung von Wertschöpfungsketten zu tun hat,
· weshalb Produkt- und Wertschöpfung meist getrennt voneinander stattfinden,
· was sich hinter den Global Commodity Chains verbirgt,
· wie der Ansatz zu Global Value Chains weiterentwickelt wurde,
· was mit wirtschaftlichem Upgrading gemeint ist und ob das auch funktioniert.
16 Listeners
35 Listeners
232 Listeners
121 Listeners
14 Listeners
75 Listeners
12 Listeners