Bürgermeister Felix Strasser (Einlegerhaus)
Im Museums-Podcast: Bürgermeister Felix Strasser
Der ehemealige Bürgermeister, unter dessen Amtszeit das Museum Platz im "Armenhaus" gefunden hat, spricht über das Einlegerhaus und seine persönlichen Erlebnisse.
Ebenso erzählt Felix Strasser über s`Ruaperl Liesei, die hat damals im Einlegerhaus gearbeitet hat.
Felix Strasser war seit 1962 Funktionär, von 1969 bis 1981 Bürgermeister der Marktgemeinde Obertrum. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)
Die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Obertrum am See erhielt Alt-Bürgermeister Felix Strasser anlässlich seines 75. Geburtstages. Er wurde 1919 als zehntes von 14 Kindern des Michlbauern in Schörgstätt am Haunsberg geboren, ist seit 1949 mit Gattin Maria verheiratet und Vater von drei Kindern. Nach seiner Ausbildung als Käserlehrling, die durch den Einsatz im Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde, war Strasser von 1946 bis 1961 beim Milchwirtschaftsfonds in Salzburg und von 196-1 bis 1980 bei der Kammer für Landund Forstwirtschaft beschäftigt. 1968 schloß er erfolgreich die Beamtenmatura ab.
Bereits seit den fünfziger Jahren engagierte sich Felix Strasser in der Politik. So war er von 1954 bis 1969 Obmann der ÖAAB-Ortsgruppe, von 1962 bis 1964 Gemeindevertreter, von 1964 bis 1969 Vizebürgermeister und von 1969 bis 1981 Bürgermeister der Gemeinde Obertrum. Während seiner Tätigkeit in der Gemeindestube wurde unter anderem die Hauptschule errichtet und durch Grundankauf Vorsorge für die Erweiterung des Ortsfriedhofes getroffen. Besonders verdient gemacht hat sich Altbürgermeister Strasser um die Reinhaltung der Seen. So war er als Obmann des Reinhalteverbandes Trumerseen überörtlich für die Errichtung der Kläranlage Zellhof und der Kanalisation verantwortlich.
Der Jubilar, der seit 1935 im örtlichen Kirchenchor und seit 1945 bei der Liedertafel aktiv im Vereinsleben verankert ist, war auch lange Jahre hindurch Chorleiter. Felix Strasser ist Ehrennadelträger vieler Vereine. Beim Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft überreichte ihm Bürgermeister Matthias Leobacher zum 75. Geburtstag einen Ehrenbecher der Gemeinde.