Modellansatz

Tsunami-Modelle


Listen Later

Man kann zu sozialen Medien unterschiedliche Auffassungen haben. Aber die Wissenschaftspodcaster nutzen das Medium twitter recht aktiv und auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bespielt seinen Kanal @KITKarlsruhe so, dass man als Abonnent tatsächlich mancherlei erfährt. Am 7. Oktober wurde z.B. dort weitererzählt, dass Ergebnisse einer Simulation aus dem KIT in einem Artikel der New York Times (vom 2.10. 2018) vorgestellt wurden, der die Auswirkungen des Sulawesi-Erdbebens und des von ihm ausgelöstenTsunamis in Indonesien (vom 29.9.2018) anhand von Luftbildern begreifbar macht.

Genauer handelte es sich um Tsunami-Modelle von Andreas Schäfer vom Geophysikalischen Institut und Gudruns Neugier war geweckt. Sie wollte gern genaueres über diese Modelle erfahren. Am 23. Oktober traf sie sich mit dem Bauingenieur und Physiker zum Gespräch.

Ebenfalls auf dem twitter-Kanal des KIT hatte Gudrun in der Zwischenzeit erfahren, dass Andreas der Zeitschrift des Deutschen Hochschulverbandes Forschung und Lehre zu seinem Engagement auf Twitter und Facebook Rede und Antwort gestanden hat und auch ein erfahrener Science-Slammer ist.

Somit gab es noch viel mehr Gesprächsstoff.

Die Aktivität auf twitter sieht z.B. so aus, dass Andreas die Daten eines gemeldeten Erbebens in seine Simulation einspeist und die Auswirkungen berechnet und visualisiert. Das Bild dazu wird anschließend über twitter (und Facebook) an die Leute verteilt, die sich dafür interessieren (die Follower). Hier als Beispiel die Analyse zu dem Erdbeben in Indonesien.

Ein kürzlich aufgezeichneter Mitschnitt eines Science-Slam-Beitrags zu Andreas Forschung über Tsunamis ist der Beitrag Talking Tsunami.


Im Moment ist Andreas mit mehreren Mitstreitern dabei, ein Startup zu gründen, das Risikoanalysen machen kann Risklayer.


Literatur und weiterführende Informationen
  • Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM)
  • Forensische Katastrophenanalysen
  • K. Schmermund im Gespräch mit A. Schäfer: Mitdiskutieren oder nicht, Forschung und Lehre, 12.10. 2018.
  • CATnews is a world wide news channel for natural disasters
  • M. Wei-Haas: The Science of Indonesia's Surprise Tsunami, National Geographic vom 1.10.2018
  • Andreas Schäfer (2018, GPI): Development of a Global Tsunami Risk Model
  • A. Schäfer, J. E. Daniell, F. Wenzel: The smart cluster method: Adaptive earthquake cluster identification and analysis in strong seismic regions. J. Seismol., 21, 965–985, doi:10.1007/s10950-017-9646-4, 2017.
  • A. M. Schäfer, F. Wenzel: TsuPy: Computational robustness in Tsunami hazard modelling. Computers & Geosciences, 102, 148-157., 2017.

Podcasts
  • S. Wollherr, G. Thäter: Erdbeben und Optimale Versuchsplanung, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 012, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2013.
  • K. Schratz, G. Thäter: Lawinen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 015, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2014.
  • K. Elsen, G. Thäter: Erdrutsche, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 015, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2015.
  • S. Wollherr, G. Thäter: Bruchzonen, Gesprächim Modellansatz Podcast, Folge 136, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017.
  • A. Rick, S. Ritterbusch: Erdbebensicheres Bauen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 168, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018.
  • A. Schäfer, P. Barth, A. Blessing: Tsunamis und Erdbeben, Episode 12 im Kritisches Denken Podcast, 2018.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ModellansatzBy Gudrun Thäter, Sebastian Ritterbusch


More shows like Modellansatz

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

15 Listeners

Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

Wissenschaft

1 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

180 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

10 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

6 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

43 Listeners

Holger ruft an by Übermedien

Holger ruft an

2 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

13 Listeners

Alliteration Am Arsch by Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort

Alliteration Am Arsch

15 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

19 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

17 Listeners

Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Geschichten aus der Mathematik

1 Listeners

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste by Deutschlandfunk

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

1 Listeners