Datendurst

UNF#CK your DATA QUALITY | So werden Deine Daten besser | Mit Christian Krug


Listen Later

Warum ist Datenqualität so wichtig? In welchen Abteilungen ist sie gut und wo ist sie schlecht? Was bedeutet Datenqualität überhaupt?

Darum geht es in der neuen Folge von Datendurst. Host Tim Ebner hat diesmal Christian Krug vom Podcast Unf*ck Your Data zu Gast. Auch wenn man mit dem Namen oft im Spam-Filter hängenbleibt, ist es Christian wichtig, Dinge zu „unf*cken“.

Neben seinem Podcast arbeitet er bei Frauscher Sensortechnik als Global Data Architect und baut dort eine zentrale Datenplattform und damit einhergehend auch ein Data Team auf. Dazu gehört auch, digitale Produkte aufzubauen und dabei interne und externe Daten zusammenzubringen. Frauscher stellt Radsensoren her, die - ganz einfach erklärt – dafür sorgen, dass Züge nicht ineinander fahren.

Christian‘s Credo: Unternehmen müssen sich mehr mit Datenqualität beschäftigen!

Denn Datenqualität ist wichtig, wenn Du Entscheidungen auf Basis von Daten treffen möchtest. Dafür macht Christian auch eine einfache Analogie zum Kauf eines Autos. Möchte man verschiedene Autos vergleichen, braucht man Daten, zum Beispiel Kaufpreise. Aber auch beim Hype-Thema KI ist Datenqualität wichtig, denn wenn die KI mit schlechten oder fehlerhaften Daten gefüttert wird, dann sind die Ergebnisse davon schlecht.

Christian und Tim sind sich einig: Manchmal sind schlechte Daten aber auch besser als gar keine Daten. Denn wenn Du nicht mit schlechten Daten anfängst, wirst Du nie gute Daten haben.

Doch was ist eigentlich Datenqualität?

In Christian’s Augen bedeutet es, dass Daten, die für eine Entscheidung benötigt werden, in der richtigen Aktualität auswertbar vorliegen. Mängel können dabei Unvollständigkeit, das Format, falsche Daten, nicht integrierte oder veraltete Daten sein.

Dabei ist die Datenqualität oft dann gut, wenn viel Aufmerksamkeit auf dem zugrundeliegenden Thema liegt und Druck von außen da ist. Beispiele dafür sind Finance- und bald auch ESG (Environmental, social, governance), also Nachhaltigkeit. Auch in bestimmten Branchen, wie z.B. dem Pharma- oder dem Versicherungs- und Banken-Bereich, in denen viele Kontrollen stattfinden, sind die Daten oft auch sehr gut. 

Schlecht wird die Datenqualität dann, wenn eben nicht darauf geguckt wird, es keine Reportings gibt und nicht kontrolliert wird. Christian erklärt, dass das vor allem im HR oft ein Problem ist. Dabei können wir es uns eigentlich nicht mehr erlauben, in der HR-Abteilung mit schlechten Daten zu arbeiten.

Die Qualität in den Abteilungen kann man durch Incentives und die Untersützung vom Top-Management verbessern. Hier hilft es, einfach mal einen Tag „mitzugehen“ und dabei herauszufinden, welche Daten und Reportings nötig sind, um den Mitarbeitenden das Leben zu vereinfachen.

Christian’s Tipp: Der erste Schritt für die Erhöhung der Datenqualität ist, herauszufinden, wo es klemmt.

Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

Zum Podcast von Christian: https://linktr.ee/christian_krug 

Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/ebner-tim/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DatendurstBy Tim Ebner


More shows like Datendurst

View all
Kassenzone | CEO Interviews by Alexander Graf & Karolin Junker De Neui

Kassenzone | CEO Interviews

5 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

186 Listeners

OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

OMR Podcast

34 Listeners

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen by Joel Kaczmarek

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

6 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

128 Listeners

Doppelgänger Tech Talk by Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Doppelgänger Tech Talk

10 Listeners

MY DATA IS BETTER THAN YOURS by Jonas Rashedi

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

0 Listeners