Ob Kinderwagen oder Rollstuhl - mit Hochbahnsteigen können alle ohne Stufen sicher und schnell einsteigen. Bis jetzt haben 81 % unserer Stadtbahnhaltestellen diesen barrierefreien Zugang. Die restlichen Hochbahnsteige sollen in den kommenden Jahren gebaut werden.
Plant man "auf grüner Wiese", kann es nur wenige Monate dauern, bis alles fertig ist. Müssen aber unterirdische Leitungen verlegt werden, können es auch mehrere Jahre sein. Sind diese vorbereitenden Maßnahmen fertig, wird der Hochbahnsteig geliefert. Der besteht aus Fertigteilen, die innerhalb von 2-3 Tagen stehen können. Bevor der neue Halt angefahren werden kann, werden noch Bodenbeläge, Geländer, Fahrgastinformation, Lampen, usw. montiert.
Die Planungen für Hochbahnsteige, die aktuell gebaut werden, findet ihr hier: https://www.infra-hannover.de/category/planung/hochbahnsteige/
Beim Fahrgastbegleitservice ist der Name Programm. Seid ihr zum Beispiel blind, im Rollstuhl oder mit einem gebrochenen Bein unterwegs, hilft euch der Service unter anderem beim Ein- und Aussteigen. Der Start- und Endpunkt der Begleitung kann dabei bis zu 500 Meter von einer Haltestelle entfernt liegen.
Ihr könnt den Service auf allen Stadtbahn und -buslinien der ÜSTRA und auf den regiobus Linien im Stadtgebiet Hannover und Garbsen nutzen. Und ganz wichtig: Es kostet euch nichts extra - nur die Fahrkarte, die ihr eh braucht.
Buchen könnt ihr den Fahrgastbegleitservice unter dieser Telefonnummer: 0511 1668 2693
Mehr Infos: https://www.uestra.de/kundenservice/barrierefreie-uestra/serviceangebote/