Vom Fragen und Zuhören Folge #24
Am 14. Juni 2024 beginnt die Fußballeuropameisterschaft der Herren in Deutschland. Die letzten beiden Test-Spiele der Nationalmannschaft gegen Frankreich und die Niederlande stimmen aus sportlicher Sicht hoffnungsfroh. Wir haben uns noch ein paar Gedanken gemacht über die Bedeutung und die Wirkung des Turniers in der aktuellen Zeit.
Wie realistisch sind die anspruchsvollen Nachhaltigkeitsziele der Euro 2024? Wird der öffentliche Nahverkehr zusammenbrechen? Wie sicher fühlen wir uns, wenn so viele Menschen zusammenkommen? Und kann ein solches Ereignis tatsächlich dazu beitragen, das gesellschaftliche Zusammensein (wieder) zu stärken?
Viele Erwartungen an ein Sportereignis, das zugleich natürlich auch ein riesiger Wirtschaftsfaktor ist.
Wer gar kein Fußball mag: kein Problem. Wir entdecken auch eine neue Gemeinsamkeit: unsere Leidenschaft für gute Animationsfilme und sprechen über die besondere Rolle von Pixar als kreatives Unternehmen. Wir haben Mediathek-Tipps von Krimi bis Musik-Doku. Und wir haben gelesen - Gedichte und Romane.
Da sollte was dabei sein, oder?
Vom Fragen und Zuhören bei Instagram:
@vomfragenundzuhoeren
@martinhoffmannmoderator
Shownotes | Gelesen - gesehen - gehört
Schwerpunkt: Euro 2024 - Die Fußballeuropameisterschaft der Herren
Nachhaltigkeitsprogramm der Bundesregierung zur UEFA Euro 2024
Die Bundesregierung: Für eine nachhaltige Europameisterschaft
Frankfurter Rundschau: Organisatoren der EM 2024 kritisieren Bundesregierung
UEFA: Strategie für eine nachhaltige Veranstaltung
Sportschau: EM wird zum Härtetest für den öffentlichen Nahverkehr
Unsere Leidenschaft für Animationsfilme:
Zoomania / KFZ Anmeldestelle
Ein Königreich für ein Lama / Trailer
Maroni
Tokyo vice
Country - Der Sound der USA | Dokuserie von Ken Burns
José F. A. Oliver | In jeden Fluss mündet ein Meer
Elizabeth Strout | Am Meer