In der 65. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Brigitte Neichl von Adolph Lehmann. Obwohl er weder im 15. Bezirk wohnte oder arbeitete, ist er dennoch für die bezirkshistorische Forschung, die Ausstellungsrecherche und die Beantwortung der Anfragen ans Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus von enormer Bedeutung.
Lehmann war ein österreichischer Journalist, Gründer und Herausgeber des 1859 bis 1942 erschienenen allgemeinen "Adolph Lehmann's allgemeiner Wohnungs-Anzeiger : nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch für d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien u. Umgebung". Die Bände lagen u.a. in vielen Kaffeehäusern auf und waren - so wie später die amtlichen Telefonbücher - ein wichtiges Nachschlagewerk.
Bis heute ist das Adressbuch ein wichtiges Nachschlagewerk in der bezirkshistorischen Forschung. Viele der in unserem Blog WIENfünfzehn erscheinenden Artikel wären ohne den "Lehmann" nicht in dieser Genauigkeit und Tiefe möglich.
Seit 2012 gibt es das Lehmann'sche Adressbuch in digitaler Form - zur Verfügung gestellt von der Wienbibliothek im Rathaus.
Den Blogartikel zu diesem Beitrag findest Du hier:
https://bm15blog.wordpress.com/2022/04/05/adolph-lehmann/
Und hier kannst Du online im Lehmann schmökern:
https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/titleinfo/2316398
-----
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betreibt u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim!"
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Und zwar unter [email protected]
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog wordpress com
Facebook
https://www.facebook.com/museum15
Instagram
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/