Das Verhältnis zwischen den USA und Europa wandelt sich: Schon in der ersten Amtszeit von Donald Trump und jetzt seit Anfang des Jahres hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Kontinenten deutlich verändert. Die USA konzentriert sich vermehrt auf sich selbst. Warum es jetzt eine neue europäische Identität braucht, erklärt der Philosoph und Autor Christoph Quarch.
Das Verhältnis zwischen den USA und Europa wandelt sich: Schon in der ersten Amtszeit von Donald Trump und jetzt seit Anfang des Jahres hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Kontinenten deutlich verändert. Die USA konzentriert sich vermehrt auf sich selbst. Warum es jetzt eine neue europäische Identität braucht, erklärt der Philosoph und Autor Christoph Quarch.