In dieser Folge von webnetz Snacks sprechen wir über einen der größten Paukenschläge der Social-Media-Welt: Metas neuer Fünf-Punkte-Plan. Mark Zuckerberg kündigt an, den Faktencheck abzuschaffen und die Inhaltsrichtlinien zu lockern. Doch was bedeutet dieser radikale Kurswechsel für Unternehmen, die auf Instagram, Facebook und Co. Werbung schalten?
Inga Fromhagen beleuchtet gemeinsam mit Social-Media-Expertin Adrienne die Chancen und Risiken dieser Änderungen. Die beiden liefern praktische Tipps, wie sich Marken auf die neuen Gegebenheiten vorbereiten können.
Faktencheck wird ersetzt: Anstelle von professionellen Faktencheckern sollen künftig Community Notes von Nutzern eingesetzt werden, um Inhalte zu bewerten.
Lockerung der Inhaltsrichtlinien: Themen wie Migration und Geschlechtsidentität könnten künftig weniger strengen Richtlinien unterliegen, was die Plattformen „freier“ machen soll.
Gelockerte Content-Filter: Automatisierte Inhaltsfilter sollen weniger Inhalte als „politisch“ markieren, wodurch Unternehmen möglicherweise Vorteile bei der Ausspielung von Anzeigen erhalten.
Plattformen werden „unpolitischer“: Zuckerberg kündigt an, Facebook, Instagram und Threads künftig weniger politisch zu gestalten.
Standortwechsel der Moderationsteams: Diese ziehen von Kalifornien ins konservative Texas.
Was sollten Unternehmen jetzt tun?
Ruhe bewahren, die Änderung betrifft aktuell nur die USA, selbst für vertrauenswürdige Inhalte auf Meta sorgen, News verfolgen und eigenen Feed checken. Sind Veränderungen festzustellen?
Adrienne Becker: „Jetzt ist es wichtiger denn je, authentisch und faktenbasiert zu kommunizieren, um das Vertrauen der Community zu stärken.“
Adrienne Becker, Head of Social Media bei webnetz
Inga Fromhagen, Social Media Managerin & Podcast-Host bei webnetz
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hier sind drei Podcast-Folgen von webnetz, die für dich interessant sein könnten:
Social Media Trends 2025: Adrienne Becker und Inga Fromhagen werfen einen Blick in die Zukunft der Social-Media-Landschaft und diskutieren kommende Trends und Entwicklungen.
https://www.webnetz.de/know-how/podcast/social-media-trends-2025
SearchGPT, Perplexity & Co.: So verändern KI-Suchmaschinen das Marketing:
Nico Loges und Katharina Knolle erörtern die Auswirkungen von konversationellen Suchmaschinen auf SEA und SEO und wie Unternehmen darauf reagieren sollten.
https://www.webnetz.de/know-how/podcast/searchgpt-perplexity-co-so-veraendern-ki-suchmaschinen-das-marketing
Warum dein Social Media Content floppt - und wie du das verhindern kannst! Inga Fromhagen und Marie Stoldt analysieren die häufigsten Fehler im Social Media Marketing und geben Tipps, wie Unternehmen ihre Strategien verbessern können.
https://www.webnetz.de/know-how/podcast/searchgpt-perplexity-co-so-veraendern-ki-suchmaschinen-das-marketing
Parteien und Politiker auf Social Media im Performance-Check
https://www.webnetz.de/know-how/blog/blog-parteien-und-politiker-im-performance-check
Du suchst schnelle und professionelle Weiterbildungen im Online-Marketing? Dann bist du bei unseren Webinaren genau richtig! https://www.web-netz.de/webinare/
Weitere Tipps, Tricks und Insights findest du in unserem Blog: https://www.web-netz.de/blog/
webnetz berät nationale und internationale Kunden in allen Bereichen des Online-Marketings, konzipiert kanalübergreifende Strategien und setzt die Maßnahmen auf Wunsch auch direkt um. Die erfahrene Webentwicklung erstellt Online-Auftritte und optimiert E-Commerce-Projekte – von der ersten Idee bis zur fertigen Website. webnetz ist zertifizierter Partner von Google, Meta, Microsoft und Awin sowie Shopware Gold Partner. Über 150 Unternehmen vertrauen seit Jahren der kanalübergreifenden Fachkompetenz von webnetz. Inzwischen arbeiten in Lüneburg über 180 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Marketing, Webentwicklung und Consulting.
Mehr Infos auf: https://www.web-netz.de/