OMG, wir haben sie vergessen. Die Bettdecken! Das wird eine kalte Nacht.
… auf die To-Do Liste geschrieben, dass wir die noch mitnehmen müssen.
In unserem Alltag führen wir alle To-Do Listen. Listen für Erledigungen, Einkaufslisten, Hausaufgabenliste, Trainingsprogrammlisten, usw. Listen überall wohin man schaut.
Aber wieviele Listen benötigen wir überhaupt? Und wie strukturiert sollten diese sein? Aber ich vergesse doch immer in die App zu sehen, wo das alles steht. Mir ist das zu kompliziert! Das funktioniert für mich nicht mit dem Post-It aufschreiben.
… beschäftigen wir uns mit den Motiven und Ängsten hintern den Erinnerungslisten. Wieso tun wir das überhaupt? Wir sprechen auch zu den Arten der Listen und wie wir sie führen. Zum Beispiel in einer App am Smartphone, Post-Its an der Wand, Papierlisten, Vorlagen, usw.
… ist das alles nicht sooo wichtig, wie du selbst bzw. dein Gehirn sortiert. Aber mehr dazu in dieser Folge.
Abonniere diesen Podcast. Dan geht dir das kommende Thema nicht durch die Lappen. Gerne empfiehl ihn auch an Familie oder Freunde weiter, wenn du der Meinung bist, das könnte hilfreich sein.
Ideen, Impulse und Feedback
Für Ideen, Impulse und Feedback schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected].
Hier findet ihr unsere Angebote
Michaela Jakobi, Ergotherapeutin und Mentaltrainerin: michaela-jakobi.at
Wolfgang Posch, RESILIENZmacher, Business Coach und Keynote Speaker für Unternehmer:innen und Führungskräfte: wolfgang-posch.com