Wie wir uns und unsere Pferde vor Stichen schützen
Fliegen und Stechmücken wie Kriebelmücken, Bremsen & Co. sind oft vor allem eins: lästig. Geht euch genauso, oder?
Entomologin Dr. Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (www.zalf.de) weiß, wie man sich vor ihnen schützen kann, warum Fliegensprays mal besser, mal schlechter wirken, welches ganz einfache Hilfsmittel uns vor Stichen schützen kann - und sie erzählt auch, warum die Insekten zudem faszinierend und unverzichtbar wichtig fürs Ökosystem sind.
Werdet zum Mückenjäger und helft der Forschung: www.mueckenatlas.com
Sieben clevere Helfer, die unsere Pferde vor Fliegen schützen: https://www.cavallo.de/medizin/das-hilft-gegen-fliegen-beim-pferd/
Pferdehaut ist im Sommer schnell strapaziert. Was sie braucht und pflegt: https://www.cavallo.de/medizin/das-juckt-uns-nicht-mehr/
Wie problematisch sind eigentlich die Inhaltsstoffe in Insektensprays und Co.? Wir schauen genauer hin: https://www.cavallo.de/medizin/wie-giftig-sind-shampoo-und-insektenschutz/