In dieser Episode von Werktags im Norden spricht Christian Wechselbaum mit Carsten Sieling, dem ehemaligen Bürgermeister von Bremen und heutigen Bundesbeauftragten der Arbeitnehmerkammer Bremen, über den frisch verabschiedeten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Wir nehmen zentrale Fragen aus Sicht von Beschäftigten und Gewerkschaften unter die Lupe:
Was bedeutet der Vertrag für Löhne, Rente und Wohnungsbau?
- Welche Gefahren birgt die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeit?
- Kommt der Mindestlohn von 15 Euro – und wenn ja, wie?
- Welche steuer- und sozialpolitischen Weichenstellungen sind geplant?
Carsten Sieling analysiert sachlich und engagiert, wo Fortschritte erzielt wurden und an welchen Stellen wir als Gewerkschaften genau hinschauen – und laut werden – müssen.
---
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier