
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge geht es um eine der ältesten und zugleich aktuellsten Fragen: Was ist gut?
Robert S. Hartman widmet sich im zweiten Kapitel seines Buches Freiheit zu leben der Suche nach einer universellen Definition des Guten – und scheitert zunächst dort, wo viele vor ihm gescheitert sind: bei Philosophen wie Platon, Aristoteles und George E. Moore. Doch Hartman gibt nicht auf.
Mit präziser Logik, Alltagssprache und ungewöhnlichen Beispielen – von Käse über Autos bis zu Menschen – arbeitet er sich an eine Definition heran, die ebenso einfach wie kraftvoll ist: Etwas ist gut, wenn es das ist, was es sein sollte.
Was das mit Beratung, Coaching, Führung und Selbstführung zu tun hat? Sehr viel. Denn wenn wir das Gute klarer sehen, handeln wir bewusster – beruflich wie persönlich.
Hartmans Buch „Freiheit zu leben“ bei amazon: https://www.amazon.de/Freiheit-zu-leben-Die-Robert-Hartman-Story/dp/3347958586
Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues
profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com
Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/
Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company
profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/
Keywords: Robert S. Hartman, Freiheit zu leben, Was ist gut, Werte, Ethik, Logik, Philosophie, George E. Moore, naturalistischer Fehlschluss, Führung, Coaching, Selbstführung, gute Entscheidungen, universelle Definition, Denkfehler, Klarheit, Begriffe
In dieser Folge geht es um eine der ältesten und zugleich aktuellsten Fragen: Was ist gut?
Robert S. Hartman widmet sich im zweiten Kapitel seines Buches Freiheit zu leben der Suche nach einer universellen Definition des Guten – und scheitert zunächst dort, wo viele vor ihm gescheitert sind: bei Philosophen wie Platon, Aristoteles und George E. Moore. Doch Hartman gibt nicht auf.
Mit präziser Logik, Alltagssprache und ungewöhnlichen Beispielen – von Käse über Autos bis zu Menschen – arbeitet er sich an eine Definition heran, die ebenso einfach wie kraftvoll ist: Etwas ist gut, wenn es das ist, was es sein sollte.
Was das mit Beratung, Coaching, Führung und Selbstführung zu tun hat? Sehr viel. Denn wenn wir das Gute klarer sehen, handeln wir bewusster – beruflich wie persönlich.
Hartmans Buch „Freiheit zu leben“ bei amazon: https://www.amazon.de/Freiheit-zu-leben-Die-Robert-Hartman-Story/dp/3347958586
Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues
profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com
Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/
Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company
profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/
Keywords: Robert S. Hartman, Freiheit zu leben, Was ist gut, Werte, Ethik, Logik, Philosophie, George E. Moore, naturalistischer Fehlschluss, Führung, Coaching, Selbstführung, gute Entscheidungen, universelle Definition, Denkfehler, Klarheit, Begriffe
9 Listeners