Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit häufen sich auch die ersten Fohlengeburten. Nachdem jeder Züchter sich im vergangenen Jahr viele Gedanken um die richtige Anpaarungsentscheidung für seine Stute gemacht hat und nun lange Zeit auf sein Fohlen gewartet hat, hat die Spannung endlich ein Ende. Nach elf Monaten des Wartens liegt das Neugeborene Fohlen hoffentlich gesund und munter in der Box. Ein Erlebnis, das für die erfahrenen Züchter schon fast zum Alltag geworden ist. Als Neuzüchter bleibt es aber bei allen Belangen rund um die Geburt eines Fohlens sowie alles, was in der Vor- und Nachbereitung damit zusammenhängt, spannend. Hier kommen immer wieder viele Fragen auf, die es zu klären gilt. Neben der Suche nach dem perfekten Match von Hengst und Stute und der eigentlichen Geburt gibt es auch einige Formalien zu beachten und zu erfüllen, damit das neugeborene Fohlen beim Westfälischen Pferdestammbuch registriert werden kann.
Britta Knaup spricht mit der Zuchtleiterin des Westfälischen Pferdestammbuchs, Katrin Tosberg, über den Einstieg in die Westfälische Pferdezucht, darüber, welche Voraussetzungen eine Stute für den Einsatz in der Zucht erfüllen sollte, wie man den richtigen Hengst für seine Stute auswählt, was es als Neuzüchter zu beachten gibt und welche besonderen neuen Angebote sich das Westfälische Pferdestammbuch in diesem Jahr für Neuzüchter überlegt hat.