SpacEconomics | Geographie-Podcast

Wie kommt mein Fahrrad eigentlich zu mir? Fahrräder als Wirtschaftsgut


Listen Later

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn 'Bjarne' Braunschweig mit Dr. Anna Butzin vom Institut Arbeit und Technik über die global vernetzte Produktion von Fahrrädern und die Bedeutung der Fahrradbranche für die regionale Entwicklung. Dabei geht es unter anderem darum,

  • warum es so wahnsinnig schwer ist, ein ausschließlich 'europäisches' Fahrrad herzustellen, 
  • wieso auch die Fahrradproduktion nicht von den multiplen Krisen der letzten Jahre verschont blieb,
  • weshalb die Fahrradbranche trotzdem in den letzten Jahren einen wahnsinnigen Boom erfahren hat,
  • was sich hinter der deutschen 'Bicycle Banana' verbirgt,
  • dass nicht nur das Thema Radverkehr, sondern auch die Fahrradproduktion geographisch interessant ist,
  • inwiefern Taiwan nicht nur in der Halbleiterproduktion eine große Rolle spielt und
  • welche Bedeutung das Wirtschaftsgut 'Fahrrad' für die regionale Entwicklung hat.

_________________________________________________

Gästin: Anna Butzin
Redaktion, Moderation, Produktion und Shownotes: Björn 'Bjarne' Braunschweig

_________________________________________________

Lehrstuhl-Media

  • Instagram des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie
  • Homepage des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie

_________________________________________________

Erwähnte Publikation

  • Rudolph, F., Butzin, A. & Zaghow, L. (2024): Wirtschaftsfaktor Radfahren in Rheinland-Pfalz: Bedeutung und Zukunftsperspektiven. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. , 1-57. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. https://www.iat.eu/aktuell/veroeff/2024/Wirtschaftsfaktor_Radfahren_in_Rheinland_Pfalz_Frederic_Rudolph_Anna_Butzin_Lukas_Zaghow.pdf
  • Butzin, A., Rudolph, F. & Angstmann, M. (2023): Wirtschaftsgut Fahrrad: Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & Produktionslandschaft. Forschung Aktuell, 2023 (10). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202310
  • Rudolph, F., Giustolisi, A., Butzin, A. & Amon, E. (2020): Branchenstudie Fahrradwirtschaft in Deutschland: Unternehmen, Erwerbstätige, Umsatz (Ergebnisbericht der Studie im Auftrag der Unternehmensverbände Bundesverband Zukunft Fahrrad e.V. (BVZF), Verbund Service und Fahrrad e.V. (VSF) und Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV)). Wuppertal Institut / Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule. https://www.iat.eu/aktuell/veroeff/2021/butzin01.pdf
  • Norcliffe, G. (2015): Critical Geographies of Cycling: History, Political Economy and Culture. Routledge

_________________________________________________

Links zur Folge 

  • LinkedIn von Anna Butzin
  • Homepage von Anna Butzin
  • Homepage des Projektes 'BikeProd'
  • Homepage des Projektes 'WiFa-Rad'
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

SpacEconomics | Geographie-PodcastBy Braunschweig, Björn


More shows like SpacEconomics | Geographie-Podcast

View all
Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

16 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

36 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

231 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

77 Listeners

Einschlafen mit Geschichte by Schønlein Media

Einschlafen mit Geschichte

12 Listeners