Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.
In der heutigen Folge geht es unter anderem um diese Themen:
- Am Freitagvormittag hat der erste Lkw die extra für die Northvolt-Baustelle eingerichtete Autobahnabfahrt passiert. Die direkte Zufahrt soll den Baustellenverkehr auf der B 203 verringern und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
- Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das weiß der Volksmund. Leonie Tetzner hat diesen Rat perfekt in die Tat umgesetzt: Im Alter von drei Jahren stand die heute 14-Jährige erstmals auf dem Profischlitten, in diesem Jahr wurde sie in Alaska zum achten Mal Schlittenhunde-Weltmeisterin. Wir haben mit der Burgerin gesprochen.
- Mit knapp 60 Prozent der Stimmen heißt der Sieger der Büsumer Bürgermeisterwahl Oliver Kumbartzky. Auch Brunsbüttels Bürgermeister Martin Schmedtje darf feiern: Er holte eine breite Mehrheit von 70,7 Prozent der abgegebenen Stimmen. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.
- Rund 10.000 Menschen haben im zurückliegenden Sommer auf dem Heider Marktplatz die Auftritte von Schlagerstars wie Beatrice Egli, Olaf Henning, Marco Sommer und Michelle abgefeiert. Mit der erfolgreichen Veranstaltung im Rücken will VKS-Events in diesem Jahr noch mehr Gas geben. Am Freitag, 19. Juli, gibt es auf dem Heider Marktplatz eine 80er-/90er-Party mit Stars wie etwa Oli P., Captain Jack, Rednex und die Hermes House Band. Am Tag darauf, Sonnabend, 20. Juli, treten Schlagerstars wie Ben Zucker, Marie Reim, Vanessa Mai, Thomas Anders, Ross Antony, Mike Leon Grosch, Marie Reim, Marina Marx, G.G. Anderson, Christin Stark und Sonia Liebing auf. Maurice Dannenberg sprach mit Mitveranstalter Arne Schlichting über den aktuellen Planungsstand.