Ist Europa ein verlässlicher Partner für die südliche Nachbarschaft?
Der Nahe Osten ist Europas direkte Nachbarschaft. Gute Politik in Europa, hängt auch von einem guten Zusammenleben mit unseren Nachbarn ab.
Die europäische “Nachbarschaftspolitik” umfasst neben sechs Ländern der östlichen Nachbarschaft der EU auch zehn im südlichen Mittelmeerraum, darunter die Abraham-Accords-Staaten Marokko und Israel. Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate sind Teil der neuen Partnerschaft der EU mit den sechs arabischen Ländern des Golf-Kooperationsrates GCC (EU-Golfstrategie) in der weiteren südlichen Nachbarschaft Europas.
Damit sind die Länder der Abraham Accords Staaten ein Teil von Europas direkter Nachbarschaft.
Europa ist immer mehr auf diese Partnerschaften angewiesen. Doch will und kann die Europäische Union überhaupt noch Einfluss nehmen, und als verlässlicher Partner auftreten?
Drei Wochen nach den Wahlen zum Europäischen Parlament fragen wir, was die Pläne der EU für eine gute Nachbarschaftspolitik sind.
Mit Hannah Neumann, die für die Grünen im Europäischen Parlament für die Themen Außenpolitik, Menschenrechte und die Beziehungen zur arabischen Nachbarschaft steht.
Und mit Christian Hanelt, Nahostexperte bei der Bertelsmann Stiftung. Er begleitet bereits seit den 90er Jahren die Euro-Mediterrane Partnerschaft und hat gerade ein neues Buch herausgegeben, mit dem Titel “Ring aus Feuer - Wie Europa den Nahen Osten verlor und ihn neu gewinnen kann”.