wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten
In dieser Episode erfahren Sie, wie Kommunen dazu beitragen können, dass ältere Menschen lange ein gesundes und autonomes Leben führen. Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bewegungsförderliche Kommunen bieten das Potenzial, Altersbeschwerden hinauszuzögern, die Lebensqualität zu steigern und die Selbstständigkeit zu erhalten. Der digitale "Impulsgeber Bewegungsförderung", ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und gefördert vom Verband der Privaten Krankenversicherung, begleitet Kommunen auf dem Weg dorthin. Unsere Expert*innen diskutieren den Prozess und die Umsetzung vor Ort, um Ihnen wertvolle Einblicke zu geben. Schließen Sie sich Podcast-Host Dominique Macri an und lassen Sie sich inspirieren!
Dr. Karim Abu-Omar: Studiengangskoordination Master Physical Activity and Health an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergDr. Christoph Aluttis: Referatsleitung Referat Q6 Erwachsene, Ältere, Frauen- und Männergesundheit, Chancengleichheit bei der Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungAndrea Priebe: Mitarbeiterin bei der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen im Arbeitsbereich Bewegung und Begegnung im QuartierChristine Langenbach: Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention bei der Stadt OffenbachFür mehr Informationen zum Thema:
https://www.aelter-werden-in-balance.de/impulsgeber/
Mehr zum Präventionsengagement der PKV:
https://www.pkv.de/praevention