Mordermittler:innen: Fiktion und Wirklichkeit
Fiktion und Realität: Wie arbeiten Mordermittler:innen wirklich?
Mitglieder einer MordkommissionWarum ist die Arbeit am Tatort so wichtig? Wie lange dauert die Arbeit an einem Leichenfundort bzw. Tatort?Welche Rolle spielt die Zeit bei einer Mordermittlung?Kriminaltechniker:innen und ihr komplexer und diffiziler Beruftierische Unterstützung: Geruchsdifferenzierungshunde und BrandmittelspürhundeCold Cases: die Rolle der DNA-AnalyseLinks zu dieser Podcast-Episode:
Wie sieht die Arbeit realer Mordermittler:innen tatsächlich aus?
Das Prinzip Mord: Wahren Verbrechen auf der Spur. David Sarno, Sascha Lapp. Emons Verlag. ISBN 978-3-7408-1591-2
"Tödliche Begegnung: Heike W., Plauen, Sachsen" (S. 13 - 28)
"Königsbrand: Constantin S., Götzingen, Baden-Württemberg" (S. 29 - 42)
"Vor dem inneren Auge: Nadine B., Vienenburg, Niedersachsen" (S. 43 - 58)
"Mordfall: Trixi Scheible: Beatrix S., Frankfurt (Main), Hessen" (S. 113 - 126)
"Liebesschwüre: Kaplan G., Karlsruhe, Baden-Württemberg" (S. 157 - 170)
"Der Friedhofsgärtner": Sabine N. und Julius, Frankfurt (Oder), Brandenburg" (S. 189 - 204)
Wenn du Wolfohr eine Nachricht schreiben möchtest, dann schreibe gern an [email protected]. Ich freue mich auf deine Nachricht, deine Gedanken, Fragen, Anregungen und Ideen!
Newsletteranmeldung: Friedhofsgeflüster
Sprecherin: Wolfohr aka Sonja Wolfer
Produktion: Wolfohr Studios