„Zusammen entscheiden“ unterscheidet sich lauf Stefan Groß insofern im positiven Sinn von „Gemeinsam entscheiden“, als ersteres einen vielleicht erlebbaren Zwang, der sich in „gemeinsam“ anbietet, eher nicht mit sich führt. U. a. bleiben auch Entscheidungsräume angesprochen, in denen tatsächlich nicht unbedingt gemeinsam entschieden wird, aber wer entscheidet die anderen konsultiert und kommuniziert.
Besonders wichtig ist hierbei, Strukturen von Entscheidungsprozessen zu verstehen und auf dem Schirm zu haben, welche gerade mitwirken – auch dahingehend, wer dann letztlich entscheidet. Genauso wichtig ist das Bewusstsein über unterschiedliche Modi, wie entschieden wird: Solo, Kerngruppe, Konsent, Mehrheitsprinzip, Konsens oder für Dritte.
Dr. Stefan Groß ist Berater für Individuen, Gruppen und Organisationen in Entscheidungs-, Lern- und Innovationsprozessen. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Moderation, Besprechungskultur, Veränderungsprozesse gestalten, Visualisierung und kollegiales Lernen.
______________
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Genau Geschaut:
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren